Skip to content

Altbuchen Traditional Cache

Hidden : 6/14/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Netter Cache mitten im Wald, nahe dem asphaltierten Weg.

Der Cache liegt fast direkt am Wander- und Radweg im Uhlenhorster Wald. Man kann ihn mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Nur Logbuch vorhanden, Stift mitbringen!! Viel Spaß beim suchen und hoffentlich auch finden! ;-) Eine etwa 100 Jahre alte Buche sollten Sie Sich etwa 20 m hoch und mit etwa 12 Meter Kronendurchmesser vorstellen. Mit ihren 600.000 Blätter verzehnfacht sie die 120m2 , die die Krone überdeckt, auf etwa 1200m2 Blattfläche. Durch die Lufträume des Schwammgewebes entsteht eine Zelloberfläche für den Gasaustausch von etwa 15.000 m2, also zwei Fußballfelder! 9.400 Liter = 18 kg Kohlendioxid verarbeitet dieser Baum an einem Sonnentag. Das ist der durchschnittliche Kohlendioxidabfall von zweieinhalb Einfamilienhäusern. Bei dem Gehalt von 0,03% Kohlendioxid in der Luft müssen etwa 36.000 m3 Luft durch diese Blätter strömen mitsamt den enthaltenen Bakterien, Pilzsporen, Staub und anderen schädlichen Stoffen, die dabei größtenteils im Blatt hängen bleiben. Gleichzeitig wird Luft angefeuchtet, denn etwa 400 Liter Wasser verbraucht und verdunstet der Baum an demselben Tag. Die 13 kg Sauerstoff, die dabei durch die Photosynthese als Abfallprodukt gebildet werden, decken den Bedarf von etwa 10 Menschen. Für sich produziert der Baum an diesem Tag 12 kg Zucker, aus dem er alle seine organischen Stoffe erbaut. Einen Teil speichert er als Stärke, aus einem anderen baut er sein neues Holz. Wenn der Baum gefällt wird zur bequemeren Bearbeitung des Ackers, auf Antrag der Nachbarn, weil der Baum zu viel Schatten macht oder gerade dort ein Swimmingpool aufgestellt werden soll, so müsste man etwa 2.000 junge Bäume mit einem Kronenvolumen von 1 m2 pflanzen, wollte man ihn vollwertig ersetzen. Die Kosten dafür dürften etwa 130.000 € betragen. (Nach: „Baum im Bild" von Wolfgang Buff) Hinweis: Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

Additional Hints (No hints available.)