Skip to content

Kapelle #23 - St.-Anna-Chäppeli Pfaffnau Traditional Cache

Hidden : 8/18/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lobo-Cache # 145



Eine weitere Kapelle der Serie:
St.-Anna-Chäppeli Pfaffnau

Das Chäppeli existierte nach ersten Belegen schon im 13. Jh. Die heutige Kapelle wurde 1870 erbaut. Renovationen erfolgten 1950 (Inschrift auf einer Treppenstufe «Anno Santo 1950») und letztmals im Jahr 2004. Form und Ausbau entsprechen dem üblichen Typ von Flur- und Hofkapellen. Äusseres in reinem Weiss mit einem Satteldach und Kreuz. Zugang über eine lange Treppe. Das Innere umfasst einen Altarkörper aus Holz und eine Kniebank. St.-Anna-Statue auf dem Altar; sie ist eine Kopie des kostbaren Originals, welches im Turmarchiv der Pfarrkirche lagert.
Fürbitte neben der Statue: «St.Anna selbdritt, immer für uns bitt.»

Besonderes:
Die Wege von Pfaffnau nach Reiden und Brittnau führten an der Kapelle vorbei. Viele Menschen benutzten diese Verbindung und kehrten nicht selten im Chäppeli ein, um ein Gebet oder eine Fürbitte zur Linderung ihrer Sorgen oder Bresten zum Himmel zu schicken. Zur Entstehung erklärt eine mündliche Überlieferung, dass auf dem Weidland in diesem Gebiet immer wieder Kühe aus unerklärlichen Gründen verendeten. Die Bauern versprachen, eine Kapelle zu errichten, um vor weiteren Verlusten an Vieh verschont zu werden.

Anna: Der Name stammt aus der hebräischen Sprache, ursprünglich Hanna und bedeutet die Begnadete[br
Der Namenstag wird am 26. Juli gefeiert.


Nimm Bitte den eigenen Stift mit!

Bitte wieder gut Tarnen, damit alle gleiche bedingungen haben und Muggel sicher ist!


Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)