Skip to content

Adorfer Feuchtgebiete Traditional Cache

This cache has been archived.

Rallyestar Denny: Hier ist Schluss! Der Cachebehälter ist vermutlich schon seit längerer Zeit verschwunden, die Cachelocation zunehmend verwildert - kein schöner Platz mehr für einen Geocache!

Danke für:

100 x Besucher
1 x Favoritenpunkt

Mit freundlichen Grüßen

Rallyestar Denny

More
Hidden : 6/18/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Erst lesen, dann Handeln!!! Benötigt werden Gummistiefel und ein Stift zum Loggen!


In der Zeit um 1908 wurde dieses Gebiet als Wassereinzugsgebiet bedeutsam, da durch steigende Einwohnerzahlen in Adorf und im Nachbarort Neukirchen der Bedarf an Trink- und Brauchwasser sich erhöhte. Einige Jahre später wurde mit dem Bau von gelochten Steinzeugrohren in Tiefen bis zu 4,50 Meter begonnen, um das erfasste Wasser in das unter der Hauptstraße gelegene Versorgungsnetz zu leiten. Noch bis 1999 wurde Trinkwasser entnommen.

Eines vorweg, macht bitte extrem vorsichtig, das Gelände ist sehr sumpfig, zwar ist kein Teamwork erforderlich, aber ihr solltet dort schon zu zweit auftauchen! Kinder sollten nur unter Aufsicht mitsuchen! Der Cache ist keinesfalls mit Auto / Motorrad zu erreichen. Wohl aber mit Mountainbike oder zu Fuß. Zum Beispiel von der Meinersdorfer Straße aus Richtung Adorf oder vom Eisenweg.

Die kleine Dose ist in einem sumpfigen Gebiet versteckt! Egal zu welcher Jahreszeit, dort läuft immer Wasser und der Boden ist sehr weich und tief. Das Besteigen der morschen Bäume sollte unterlassen werden, denn dort werdet ihr nicht fündig. Mit etwas Geschick ist er dennoch trockenen Fußes erreichbar. Die Örtlichkeit ist ziemlich muggelfrei, aber weit einsehbar! Versteckt ihn genau an gleicher Stelle, damit er nicht wegschwimmt!

WICHTIG: Bitte macht den Deckel auf die kleine Box wieder richtig drauf und verschließt diese an allen Seiten, damit der Cache ein langes und trockenes Leben hat...

Erstinhalt:
1 Logbuch

Text-Quelle: Heimatkundliche Schriftenreihe "111 Flurnamen, Ortsnamen, Örtlichkeiten" des VOH Adorf / Erzg. e.V.

Additional Hints (Decrypt)

Re fpujvzzg avpug, re gnhpug avpug, ung nore vzzre rva srhpugra Obqra hagre fvpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)