Skip to content

Bauten des 3. Reiches auf Sylt Multi-Cache

This cache has been archived.

Sylt-Cacher: Archiviert.

More
Hidden : 6/19/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi-Cache ist ein Resultat eines Projektes zum Thema GeoCaching bei der Projektwoche 2013 im Schulzentrum Sylt (G8-Gymnasium mit Regionalschulteil).

Dieser Multi-Cache soll an die schlimme Zeit des 3. Reiches erinnern, die auch Spuren auf Sylt hinterlassen hat.
Viel Spaß


1. N 54° 54.424' E 008° 17.913'
Beim Übergang zur Promenade und zum angrenzenden Strand kannst du einen kleinen Weg sehen, der vom Hauptweg abzweigt. Am Ende dieses Weges liegt ein Bunker. Südlich dieses Bunkers lag früher der Hauptgefechtsstand der Marine; in den Dünen über der Promenade sind auch Reste davon zu finden.

Welches sehr bekannte Hotel steht nahe bei diesem Bunker?

a) Hotel Roth (086)

b) Miramar (063)

c) Hotel Westerland (095)

2. N 54° 54.802' E 008° 18.____'

Hier kannst du den Teil einer massiven Betonmauer sehen. Sie wurde 1944 gebaut und diente der Abwehr von Schwimmpanzern. Dort findet Ihr die Koordinaten der 3. Station.

3. N 54° __.___' E 008° __.___'
Mitten in den Hochhäusern und Hotels Westerlands liegt dieses schöne Backsteingebäude. Nichts erinnert an seinen früheren Zweck als Gestapo-Zentrale. Wofür wird es heute verwendet?

Es ist ein…

a) …Landesbetrieb für Naturschutz (456)

b) …Apartment-Haus (393)

c) …Arbeitsamt (493)

4. N 54° 54.624' E 008° 18.____'
Hier steht ein riesiges Gebäude. Es wurde auch in der Zeit des III. Reiches erbaut und war damals das größte Gebäude Sylts.

Der Eingang mit der höchsten Hausnummer zeigt nach ...

a) ... Norden: x = 1

b) ... Osten: x = 2

c) ... Süden: x = 3

d) ... Westen: x = 4

Das Gebäude diente damals als Wohnraum für…

a) …KdF (Kraft durch Freude) -Touristen (339)

b) …Kriegsgefangene des 2.WK (412)

c) …Soldaten und Offiziere (376)

5. N 54° 54.549' E 008° 18.___'

Im Foyer dieses öffentlichen Gebäudes hängt eine Gedenktafel, die an das schreckliche Unglück auf dem Schiff „Cap Arkona“ erinnert. Das Schiff transportierte am 3.5.1945 Flüchtlinge des KZ Neuengamme, als die Briten es bombardierten, unwissend, dass es sich um ein Flüchtlingsschiff handelte. Die wenigen Überlebenden schwammen ans Ufer, wurden jedoch von NS-Soldaten erschossen.

Die Tafel erinnert an drei der verstorbenen Flüchtlinge.
Welcher der drei folgenden Namen steht nicht auf der Gedenktafel?

a) Karl Quaas (342)

b) Karl Jessen (367)

c) Hermann Meinert Hansen (585)

6. N 54° 54.483' E008°18.___'

Hier liegt ein früherer Bunker. Er befindet sich unter dem schwarz bemalten Platz. Die schwarze Fläche ist von Rissen durchsetzt.

Zähle die Findlinge auf der schwarzen Fläche am Rand zum Bürgersteig (Der Stein zur Beschwerung des Werbeschildes gehört nicht dazu.).
Es sei y = Anzahl - 1.

Wodurch könnten diese Risse entstanden sein?

a) Sie sind Spuren des II. Weltkriegs. (424)

b) Sie sind ein Kunstwerk. (547)

c) Sie sind durch Bodenfrost entstanden. (517)

 

Final: N 54° 54.____' E 008°18.yxy'

Vom Final hat man zwei weitere historische Gebäude im Blick, die aber schon aus der Zeit des Kaiserreiches stammen.

 

P.S.  Änderungen am Listing am 9.6.2014.

Additional Hints (Decrypt)

Frgm qvpu avrqre haq ybttr va Ehur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)