Skip to content

Einsatzgruppe Koboldkriminalität Multi-Cache

Hidden : 6/22/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anfang der 80er Jahre häuften sich im Dorf die  Diebstähle von Wertgegenständen. Die Polizei stand lange vor einem Rätsel: Es gab keinerlei Einbruchsspuren, weder aufgebrochene Türen noch beschädigte Fenster. Auch verdächtige Personen wurden nicht beobachtet.

Dieser Cache wurde anlässlich des
4. Kurfürstlichen Genusscache-Events 2013 gelegt.

Eventlogo
deutsch Deutsch:


Selbst nachdem die Bürger dazu übergingen, Türen und Fenster stets sorgfältig zu verschließen und insgesamt eine erhöhte Wachsamkeit um sich griff, konnten der oder die Diebe nicht gefasst werden.
Trotzdem verschwanden immer wieder wertvolle Gegenstände, gelegentlich freilich auch wertloser Tand. Die Polizei entschloss sich zur Gründung einer Einsatzgruppe unter Leitung von Kommissar Mayer.
Mayer war ein erfahrener Ermittler, dem noch kein Gauner entwischt war. Nach Begutachtung aller Spuren und bisherigen Erkenntnisse entwickelte er einen Plan der auch bald zum Erfolg führen sollte. Es gelang ihm und seinen beiden Mitarbeitern den Dieb ausfindig zu machen. Dabei machte er eine überraschende Entdeckung, ...
Jahre später wird der junge und hitzköpfige POM Müller wegen Insubordination zu einer Woche Staub wischen im Archiv verdonnert. Dabei durchstöberte er auch einige der alten Akten. Doch was war das? Ein ungelöster Fall im Abschnitt „Erledigt“? Hatte hier jemand Seiten entfernt? –Ein kleiner Zettel fiel heraus. Müller stutzte. Der Fall war über 20 Jahre alt, da gab es noch kein GPS und auch keine Koordinaten. Die Neugier des jungen Beamten war geweckt und gleich nach Dienstschluss begab er sich an den Ort, zu den ihm der geheimnisvolle Zettel leitete. Er entdeckte schnell ein auffälliges Detail. Hier hatte ganz offensichtlich jemand eine Spur gelegt …
Wird es dem jungen und hitzköpfigen POM Müller gelingen, Mayers Spur zu verfolgen und die wahre Identität des Diebes aufzudecken? Verfügte er über die nötige Geduld und Fähigkeiten wie Abzählen, Ablesen oder die Anwendung von Grundrechenarten? Wir werden es sehen …
Vor allem halten wir uns an die erste Dienstvorschrift für Ermittlungen im Nationalpark, die besagt, dass die Wege nicht verlassen werden dürfen ...

Bitte versteckt alles wieder so, dass es vom Weg her nicht gesehen werden kann.
Wichtiger Hinweis:
Für den Fall, dass der Weg zwischen S2 und S3 mit WEeidezaun abgesperrt ist, gibt es folgenden Umleitungsvorschlag:
Man geht geradeaus weiter. Bei N50°55.354 E014°22.853 wendet man sich nach links. EinStück weiter läuft man durch ein Grundstück und folgt dort dem Wegweiser Richtung Obermühle. Unten angekommen, geht man ein kleines Stück nach links und ist bei N50°55.439 E014°23.114 am unteren Ausgang des Weges, der einen wieder zurück zu S3 bringt ...
Temporärer Notbehelf - S5 ist zwar noch vorhanden, aber inwischen komplett unleserlich. Damit die Ermittlungen nicht ins Stocken geraten, gibt es hier eine lkeine REchenaufgabe: Nimm die Nordkoordinate von S4 und ziehe davon 53 Sekunden ab. Nimm die Ostkoordinate von S4 und addiere 38 Sekunden. Mit dem Ergebnis lässt sich S5 finden.

Additional Hints (Decrypt)

F2 hagre Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)