Skip to content

Stadion Wannsee Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und auch kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gerne ein neues Listing zum Review einreichen.

Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)

More
Hidden : 6/23/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein klassischer Tradi als Gruß an die cachenden Fußballer (und Fußballer-Eltern!), die für ein Auswärtsspiel nach Wannsee anreisen. - Hier sind tagsüber immer sehr viele Muggel unterwegs, Stealth-Mode kann daher nicht schaden. Direkt vor Ort ist ein Parkplatz. Bitte nach dem Loggen das Logbuch wieder in der Tüte verstauen, da die Dose selbst nicht wasserdicht ist. Anschließend kann man noch bei "Mutter Fourage" auf der anderen Straßenseite einen Kaffee trinken.

Und nun zum Cache



Das Stadion Wannsee wohl um 1930

Dieser Cache führt Euch zum 1926 eröffneten Stadion Wannsee. Neben dem heute dominierenden Fußballplatz gab es bei Eröffnung auch eine 475 m lange asphaltierte Radrennbahn, die einige Jahre lang Ziel des Radrennens „Rund um Berlin“ war, des ältesten Klassikers des deutschen Straßenradsports. Tatsächlich erhalten sind aus dieser Zeit noch die ausdrucksstarken hölzernen Eingangshäuschen, die – obwohl eingetragene Baudenkmäler – leider über Jahrzehnte hoffnungslos verrotteten und erst 2014 wieder repariert wurden. Im nördlichen Bereich des Stadions, etwa dort, wo heute eine Turnhalle zu erkennen ist, gab es zudem eine elegant geformte zweite Arena mit einer achteckigen Zuschauertribüne. Diese wurde in den Sechziger Jahren abgerissen, das Terrain planiert.

Die kleine Arena
Die kleine Arena, abgerissen um 1960

Großen Fußball hat das Stadion nie gesehen. Der heimische FV Wannsee hatte zwar dank zahlreicher Brandenburger Neuzugänge Anfang der 1990er Jahre einen kurzen Aufschwung, mittlerweile kickt die Mannschaft aber wieder in der achten Liga. Immerhin spielte mit Sofian Chahed (zuletzt Hannover 96) ein aktueller derzeit vereinsloser BundesZweitliga-Spieler als kleines Kind einige Jahre in Wannsee. 2004 gab es dann Gerüchte, dass zur Fußball-WM 2006 hier der Trainingsplatz für eine der teilnehmenden Mannschaften entstehen sollte, aber der energische Protest eines lokalen Leichtathletikvereins verhinderte dies. So blieb das Stadion Wannsee vom Glanz des Sommermärchens unberührt.

Der aus den Zwanziger Jahren stammende kubische Umkleidetrakt wurde 2009-2010 von Straub Beutin Architekten durch einen elliptischen Neubau ersetzt. Bilder vom alten Stadion findet man noch hier. 2014 wurden die Sportflächen neu gestaltet. Auf dem ehemaligen Rasenplatz mit der großzügigen Umfassung entstanden nun zwei Rasenplätze mit Flutlichtanlage, zudem verschiedene Laufbahnen, eine Weitsprung-Anlage und ein Kleinspielfeld.

Additional Hints (Decrypt)

Nhßracsbfgra. Bhgre terra Cbfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)