Skip to content

de Feierwehrbrikk 2.0 Traditional Cache

This cache has been archived.

dr_ben_777: leider verschwindet die dose immerwieder! also ist hier nun schluss!

More
Hidden : 6/27/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Für alle Mitcacher die mal durchs wunderschöne Ellefeld fahren und lust auf einen kleinen drive in haben bzw alle die diesen platz vom 1.0 schon kennen und jetzt das 2.0 machen wollen gibt es jetzt diese kleine bixx. Er liegt direkt an unserer schönen Feuerwehr wie der Name ja teilweise schon verrät. Ich habe diesen Platz auch gewählt um euch die Geschichte unserer ,,Feierwehr´´ ein wenig näher zu bringen.

Am 12. September 1886 versammelten sich 48 Mann um die "Freiwillige-Turnerfeuerwehr Ellefeld" zu gründen. Dabei wurde Gustav Lindner I zum ersten Kommandanten gewählt. Durch viel Energie und Einsatzbereitschaft der Wehr konnte eine Stärke von 9 Mann des Steigerzuges, 28 Mann des Spritzenzuges, 12 Mann der Wachschar und 10 Mann des Pionierzuges erreicht werden. Durch einen Beschluß der Generalversammlung wurde die Bezeichnung der Wehr am 19.August 1889 in " Freiwillige Feuerwehr Ellefeld (Vogtl.) " geändert. In diesem Jahr verzeichnete die Wehr bereits 82 Akive Kameraden. Schwierige Zeiten für die Wehr waren die Jahre des ersten Weltkrieges von 1914 - 1918. Der Mitgliederstand sank auf 25 Mann und konnte erst 1922 wieder auf 60 Mitglieder erhöht werden.

Auch der 2.Weltkrieg und die Weltwirtschaftskriese brachte schwere Zeiten für die Ellefelder Wehr; manch einem Kameraden mußte in dieser Zeit die letzte Ehre erwiesen werden. Ein Neubeginn war sehr schwer, jedoch festigten sich die Reihen der Freiwilligen Feuerwehr, und bald konnte wieder eine schlagkräftige Truppe in Ellefeld entstehen. Dies war vor allem den Kameraden zu verdanken, die nach Beendigung des zweiten Weltkrieges oder der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft sich sofort wieder für den Schutz und der Sicherheit der Gemeinde zur Verfügung stellten. Diesen Kameraden gebührt unser Dank und Hochachtung. In den Nachkriegsjahren wurde die Ellefelder Wehr mit beim Wiederaufbau und der Verschönerung des Ortes eingesetzt. Nach und nach mußte auch die Löschwasserbereitstellung verbessert werden. So wurde neben dem schon bestehenden Hydrantennetz ein zusätzlicher Löschteich angelegt und die Zufahrt zu bereits vorhandenen Teichen verbessert. Ein Schwerpunkt war der viel zu stark verschlammte Parkteich. Im Herbst 1959 gingen die Kameraden mit vorbildlichem Elan an diese Aufgabe heran. Hierbei wurden Feldbahngleise durch den Park bis in den Teich verlegt. Von nun an standen die Kameraden viele Abende im Parkteich und verluden Schlamm und Geröll auf die Muldenkipper, zogen Sie mit Seilwinden über die Ufer hinauf und kippten es im Park zur Trocknung aus. Später galt es 35 LKW-Ladungen zum Abtransport wieder aufzuladen und den Parkteich wieder instand zu setzen.

Zur Charakterisierung der ständig wachsenden Einsatzbereitschaft und Schlagkraft der FF Ellefeld zählt zweifelslos die Bildung des Bauzuges innerhalb des damaligen Kreiskatastrophenzuges. Die Geräte und Baumaterialien waren in einem Lager der Nachbarstadt Falkenstein untergebracht. Dieser Bauzug erhielt für den 26.07.1959 die Aufgabe eine Einsatzübung durchzuführen, bei der eine 4t Behelfsbrücke über ein größeres Gewässer zu errichten war. Diese Brücke mußte 24m lang und zur Aufnahme von beladenen LKW für mittlere Transporte geeignet sein. An diesem Sonntag hatten die Ellefelder Kameraden ihre Bewährungsprobe. Die Geräte und Materialien wurden aus dem Lager auf drei LKW verladen. Die Mannschaften fanden auf den Wehrfahrzeugen Platz. Die Brücke sollte über den nahe gelegenen Vogtlandsee vom Ufer zur Insel errichtet werden. Um 12 Uhr war die Brücke bereits abnahmefertig und alle Fahrzeuge konnten sie überqueren. Ein weiteres hartes Stück Arbeit erforderte der Abbau, die zerlegung und der Rücktransport in das Bauzuglager. Aber auch diese Aufgabe wurde schnell erledigt und um 16 Uhr war das Katastrophenlager wieder einsatzbereit.

In den sechziger Jahren wurde von den Ellefelder Kameraden der Ausbau der örtlichen Sirenenanlage durchgeführt, und weitere Bauarbeiten am Depot durchgeführt. Ebenfalls mußte die Wehr mehrere Großbrände und Hochwassereinsätze bewältigen. 1972 , genau am 1.Oktober wurde die Frauengruppe der FF Ellefeld gegründet. An diesem Tag traten 15 Kameradinnen der Wehr bei. Leiterin der Frauengruppe wurde Käthe Gottschald. In der Anfangszeit galt es Grundbegriffe , Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr kennenzulernen. Neben der praktischen Ausbildung lag der Schwerpunkt auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes. Nach Schulungen auf diesem Gebiet wurden 1984 8 Kameradinnen in die neu gebildete Brandschutzgruppe aufgenommen. Auch bei der Rekonstruktion des Depots und bei gesellschaftlichen Anlässen war stets auf die Frauengruppe Verlass. Auch wenn sie bei Alarmierungen nicht direkt beteiligt waren, so unterstützten sie die sich im Einsatz befindlichen Kameraden mit der Bereitstellung von Getränken und Verpflegung sowie beim Reinigen der Aurüstung.

Im Jahr 1980 war die Ellefelder Feuerwehr 8 Tage nach massiven Schneefällen im Dauereinsatz. Auch hierbei gab die Frauengruppe den Kameraden viel Unterstützung.

Bis 2002 das große Elbehochwasser Dresden und viele Städte mehr bedrohte bestend der Allteg der FF mehr oder weniger aus Routine. Eine Hilfeleistung hier auch mal ein Größeres Feuer da, aber dann kam das Wasser und einige unserer Kammeraden wurden ins Kriesengebiet abgezogen, kehrten aber glücklicherweise alle unversehrt wider nach hause zurück. Soviel erst einmal zur Geschichte der FFW wer mehr erfahren will kann auf www.feuerwehr-ellefeld.de gehen und sich dort weiter belesen.

Ich brauche wohl nicht zu sagen das hier zu den Diensten große Muggelgefahr herrscht und bitte benutzt die Parkplätze an der Göltzsch entlang das sollte ein Einsatz sein sich die Kammerraden auf den FFW Parkplatz stellen können. Also dann nach soooooovielen Worten bleibt nur noch eins zu sagen viel Spaß beim Loggen!


Additional Hints (Decrypt)

Yvaqrafgenßr, Oyvpxevpughat O169, Xbcs ehagre Nhtra ubpu...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)