Skip to content

Schmiermaxe Mystery Cache

This cache has been archived.

Posauner1: Da die Cachebehausung Bauarbeiten zum Opfer gefallen ist und es an der Location auch nicht klar ist, wie es weiter geht, wird der Cache archiviert.

Posauner1

More
Hidden : 6/30/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zwei fuhren nach Paris

1907 erhielten zwei Mitarbeiter der Fa. Daimler den Auftrag, einen Wagen von Untertürkheim nach Paris zu überführen, ein Fahrer und ein Beifahrer. Der Beifahrer konnte die Landschaft jedoch nicht genießen, nein, er fuhr als "Schmiermaxe" mit. Er ölte also, bei jedem Halt. Dies wiederholte sich so oft, dass er sich überlegte, wie das wohl zu ändern sei - die Idee der Zentralschmierung war geboren. Besessen von dieser Aufgabe, begann er nach seiner Rückkehr aus Paris zu konstruieren. Nach wenigen Wochen war die Zentralschmierpumpe entwickelt: zentral, automatisch und das Schmiermittel genau dosierend. In der Patentschrift Nr. 201090 des Kaiserlichen Patentamtes ist sie als "Schmierpumpe mit Kolbenschiebersteuerung und durch Kurbelschleifen bewegten Arbeitskolben" definiert. Eine Erfinderkarriere nahm ihren Lauf...

(anonymisiert aus der Festschrift einer Wertheimer Firma)

Wissenschaftsdisziplin

Aus diesen und ähnlichen Anfängen heraus hat sich die Tribologie und Schmierungstechnik zu einer eigenen Wissenschaftsdisziplin entwickelt. Sie befasst sich mit der technischen und ökonomischen Beherrschung von Reibung und Verschleiß an Reibstellen durch wissenschaftlich begründete Maßnahmen bei deren Auslegung, Fertigung, Montage, Betrieb und Instanthaltung. In Deutschland wird sie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten als Teilgebiet des Maschinenbaus gelehrt. Zusammengeführt werden die vielfältigen Aktivitäten und neuen Erkenntnisse u.a. in der Gesellschaft für Tribologie (GfT).

 

Zum Cache

Um euch einen kleinen Einblick in die umfangreiche Wissenschaftsdisziplin zu geben, habe ich ein paar Fragen in Form eines Kreuzworträtsels zusammengestellt. Die Fragen sind zugegebenermaßen nicht ganz einfach zu beantworten, basieren sie doch auf einem Fachbuch für Tribotechnik. Da aber gleiche Zahlen gleiche Buchstaben bedeuten, sollten die gesuchten Begriffe für euch machbar sein.

Hinweis: Ä = AE, ß = SS usw.

Die fettmarkierten Felder beinhalten 2 Lösungsworte. Das Erste ist links direkt untereinander stehend, dass Zweite sind die versetzt angeordneten markierten Felder rechts. Die Lösungsworte sind jeweils von oben nach unten zu lesen.

Gesucht ist eine "Spezies aus dem Dunstkreis der Tribologie und Schmierungstechnik mit anglizistisch - lateinischem Einschlag" (Kunstwort des owners, steht nicht im Duden!).

Addiert nun die Zahlenwerte der einzelnen Buchstaben (A=1, B=2 usw.). Summe erstes Wort = X, Summe zweites Wort = Y.

Die Finalkoordinaten lauten: N 49° 46.(X+697)'   E 09° 28.(Y+415)'

Und nun viel Spaß beim Rätseln und Suchen. Die oben angegebenen Koordinaten sind natürlich fiktiv. Die Finallocation ist nichts Besonderes, leicht zu finden und von allen Seiten sehr gut einsehbar; wurde von mir aber bewusst gewählt. Versucht euch einigermaßen unauffällig zu verhalten. Leute unter 1,80m sollten zu zweit oder mit entsprechender Aufstiegshilfe kommen. Kein Stift im Cache.

 

Additional Hints (No hints available.)