Skip to content

Infrastruktur: From Russia with love Traditional Cache

This cache has been archived.

Steilwand: Dose weg :(

More
Hidden : 7/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vergraben, verbuddelt, zugeschüttet und getarnt, unsichtbar. Wenn Bodo mit seinem Bagger aber einen schlechten Tag hat und nur ein Stückchen daneben haut, dann tritt sie zutage, die Infrastruktur unter unseren Füßen und dann wird's meist auch direkt unangenehm: kein fliessend Wasser und kein Strom mehr, Telefon und Internet weg, die Heizung bleibt kalt. Das ist der Auftaktcache zur kleinen Infrastruktur-Serie. Viel Spaß bei der Spurensuche!

Hahn zu, Ofen aus...

Die Stadtwerke Weinheim sind neben der Strom- und Wasserversorgung auch der örtliche Anbieter in Sachen Gas und stellen damit die Versorgung der Gemeinden Weinheim, Sulzbach, ‎Hohensachsen, Lützelsachsen, Hemsbach und Laudenbach sicher.

Die Gasversorgung der einzelnen Ortsteile wird durch ein 28 Kilometer langes örtliches Transportnetz (Hochdruck) realisiert, zur Versorgung der einzelnen Haushalte betreiben die Stadtwerke dazu noch ein rund 180 Kilometer langes örtliches Verteilnetz (Niederdruck).

Bei der Versorgung Weinheims mit Gas gibt es eine kleine Besonderheit, denn Weinheim ist nicht wie sonst üblich nur einem der beiden großen deutschen Gas-Marktgebiete zugeordnet (in Süddeutschland gemeinhin dem von NetConnect Germany NCG), sondern zudem auch dem Marktgebiet von GASPOOL. Marktgebietsbetreiber sind Gemeinschaftsunternehmen mehrerer unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber, die ihre Leitungsnetze zusammengeschaltet haben und diese gemeinschaftlich nutzen und verwalten. Hauptzweck ist dabei natürlich die Versorgung der nachgelagerten Verteilnetze mit Gas.

NetConnect (mit Sitz in Ratingen) ist das größte deutsche Marktgebiet mit einem Hochdruckleitungssystem mit einer Gesamtlänge von rund 20 000 Kilometern und verbindet mehr als 500 nachgelagerte Verteilnetze, überwiegend in West- und Süddeutschland. GASPOOL (mit Sitz in Berlin) versorgt rund 400 Gasnetze, überwiegend in Nord- und Ostdeutschland.

Diese beiden überregionalen Versorger also speisen energetisch hochwertiges Gas (sogenanntes H-Gas, von engl. high calorific gas) in Weinheims örtliches Transportnetz. Dies geschieht an zwei Punkten: GASPOOL übergibt sein Gas am Netzkopplungspunkt 1UZB Weinheim, welcher westlich von Sulzbach liegt. Im Bild oben links der von GASPOOL betriebene Netzkopplungspunkt, rechts der Übernahmepunkt der Weinheimer Stadtwerke. Zusätzlich findet sich hier auch noch ein unterirdischer Gasspeicher, der als Puffer bei Netzschwankungen dient.

NetConnect betreibt den Netzkopplungspunkt 4017N im Westen Weinheims, direkt unterhalb der Zeppelinbrücke im Gewerbegebiet. Netzkopplungspunkte hängen an stählernen Hochdruckleitungen, die einen Querschnitt von 100 cm aufweisen (Bild unten, gesehen in Sulzbach) und mit bis zu 80 bar betrieben werden. Die regionalen und örtlichen Transport- und Verteilnetze sind dann kleiner dimensioniert, in ihnen herrschen Drücke zwischen 1 und 25 bar.

Einer der größten deutschen Gasabnehmer ist die BASF in Ludwigshafen, die zum Zwecke der Gasbelieferung schon 1990 zusammen mit dem weltweit gößtem Gaslieferanten, der russischen Gazprom, die WINGAS gründete, um die Versorgung mit qualitativ hochwertigen Erdgas sicherzustellen. WINGAS ist mittlerweile einer der bedeutendsten Gaslieferanten des GASPOOL Marktgebietes und beliefert auch den Sulzbacher Netzkopplungspunkt. NetConnects Netzkopplungspunkt wird von der MVV mit Gas beliefert.

Über das deutsche, europäische und weltweite Gasleitungsnetz gibt es noch viele erstaunliche Dinge zu berichten, besonders bemerkenswert aber erscheint, das etwa 10% der weltweiten Gasfördermenge für den Betrieb der gigantischen Gasverdichterstationen aufgewendet werden, die entlang der großen Fernleitungswege etwa alle 100-150 km errichtet werden müssen, um den nötigen Leitungsdruck in den Pipelines aufrechtzuerhalten.

Zum Cache: notiert euch bei Interesse auch die gut versteckten Bonuszahlen aus diesem und den anderen Infrastruktur-Caches Mit Lichtgeschwindigkeit und Oberhärtner, denn die benötigt ihr zum Auffinden des Bonus-Caches! Diese eindeutig als solche erkennbaren Bonuszahlen in den jeweiligen Caches zu finden könnt ihr gerne als besondere Herausforderung für den Bonus-Cache betrachten - das erhöht aber nicht die D-Wertung der einzelnen Caches der Serie.

Kurzlogger Rüdiger P. aus W. schreibt zu diesem Thema: "Alder, nix Bonuszahl im Cache!"
Der Owner: "Wohl, du hast halt nicht den richtigen Dreh raus ..."

Additional Hints (No hints available.)