Skip to content

Felsentheater Bad Liebenstein EarthCache

Hidden : 7/4/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Felsentheater Bad Liebenstein

In der Zechsteinzeit (vor 240 - 230 Mill. Jahren) erfolgte vom Nordwesten her der Einbruch eines flachen Meeres in das durch ein trockenes Klima geprägtes "Mitteleuropa". Es nutzte dabei einen Absenkungsbereich über dem eingerumpften Untergrund. Die großklimatische Situation in Mitteleuropa änderte sich dabei allerdings nicht grundlegend.

Das Meer war einer außerordentlich starken Verdunstung ausgesetzt und trotz mehrfachen Frischwasserzustroms siegte letzten Endes wieder die "Wüste".

Die wechselvolle Geschichte des Zechsteinmeeres kann in folgender Darstellung der Ablagerungen verfolgt werden:



Das Felsentheater (auch "Hohe Scheuer" genannt), ist ein Flächennaturdenkmal in Bad Liebenstein. Es liegt am Nordhang des Burgberges und ist ein Kalksteinriff der Zechsteinformation.

Typisches Kennzeichen für Zechsteinriffe ist der Reichtum an großen und kleinen Höhlen.

Der Riffkalk hatte ursprünglich eine weiße Farbe. Durch den Druck des Wassers und durch die sich ablagernden Gesteinsschichten wurde er zu meist grauem Dolomit.

Der Theaterraum entstand im 16. Jahrhundert durch den Einsturz einer Höhlendecke (Erdfall) aus einer Klufthöhle.
Um 1860 wurde er dann durch den Menschen zum Theaterplatz erweitert. Dieser ebene Rundplatz ist von 6-8m hohen Felswänden umgeben. Von den ehemals sechs stattlichen Buchen stehen heute nur noch zwei Exemplare. In der ca. 30m langen Höhle fand man Rhinozerosknochen sowie Fangzähne.

Die vom austretenden Hangwasser feuchten Felsen sind von Moosen (u.a. Kegelkopf- und Sternmoosarten) und Farnen (u.a. Braunstieliger Streifenfarn, Zerbrechlicher Blasenfarn) reich bewachsen. Die Felsen weisen außerdem eine reiche Schneckenfauna auf. Insgesamt wurden 27 Arten nachgewiesen - darunter auch die seltene Knoblauch-Glanzschnecke.

Die Höhlen dienen mehreren Fledermausarten als Winter- und Zwischenquartier. Um Störungen wie Feuerstellen und Müllablagerungen zu verhindern, wurde die Haupthöhle am Theaterplatz 1996 fledermausgerecht vergittert.
Fledermäuse sind überwiegend nacht- und dämmerungsaktiv. Das heißt: Bitte nicht in der Dunkelheit bzw. Dämmerung versuchen den Earthcache abzulaufen!

Das Felsentheater gehört zum Naturlehrpfad und ist ein beliebtes Wanderziel. In der Nähe befindet sich die Burgruine Liebenstein.

Quellen: Informationstafel sowie "Naturschutz im Wartburgkreis Heft Nr. 17/2012"




Naturschutzgebiet

Das Gebiet ist ein Naturdenkmal und unterliegt entsprechenden Einschränkungen, bitte haltet Euch daran. Außerdem befindet Ihr Euch in einem Naturschutzgebiet. Bitte bleibt auf den Wegen. Die Wege sind zu keiner Zeit zu verlassen. Der Earthcache liegt an einem Wanderweg.




Aufgaben

Um diesen Earthcache loggen zu können, bitte ich Euch folgende Fragen zu beantworten. Alle Angaben findet Ihr vor Ort auf den beiden Informationstafeln.

Informationstafel 1
1. Nennt mir bitte die Hinterriffbereiche?
2. Wer war als Riffbildner beteiligt? Nennt hier bitte den 2. und 6. auf der Informationstafel genannten Riffbildner. (Bitte die Klammern mitzählen. Lieben Dank vorab.)
3. optionale Frage:Mit was geht die Fledermaus auf Beutefang?

Informationstafel 2
4. Was für ein Riff ist das Felsentheater? (genaue Bezeichnung; 'Zechsteinriff' reicht nicht aus)

Foto (optional)
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr ein Bild von Euch oder Eurem GPS-Gerät vor dem Felsentheater macht und Eurem Log mit einstellt. Falls Ihr kein Foto von Euch einstellen möchtet, dann bitte vom Felsentheater, das wäre schön.

Sobald Ihr die E-Mail mit den Antworten an mich über mein GC-Profil gesendet habt, dürft Ihr loggen.
Falls etwas an Euren Antworten nicht stimmen sollte, werde ich mich bei Euch melden.


Dank

Mein Dank gilt der Unteren Naturschutzbehörde für die Genehmigung zum Legen dieses Earthcaches sowie das zur Verfügung gestellte Informationsmaterial zum Felsentheater.

Viel Spaß wünscht Euch Bubimaus74


Additional Hints (No hints available.)