Skip to content

Mühlgang #4 @Rösselmühle Traditional Cache

This cache has been archived.

ummu_noura: Auch für diesen hier hab ich leider nicht mehr die Zeit...

More
Hidden : 7/6/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist der vierte einer kleinen, noch teilweise in Planung befindlichen Reihe entlang des Grazer Mühlganges :)




Der Mühlgang ist ein durch die Bezirke Gösting, Lend, Gries und Puntigam führender Wasserkanal, der im Besitz des Grazer Bäcker-Mühlen-Konsortiums steht.



Er zweigt beim Kraftwerk Weinzödl im Norden von Graz rechts von der Mur ab und mündet in Feldkirchen bei Graz südlich der Stadt wieder in selbige.

Ursprünglich gab es einen linken und einen rechten Mühlgang, heute existiert allerdings nur noch letzterer.

Seit dem 13. Jahrhundert dient der Mühlgang (wie der Name schon vermuten lässt) Mühlen und anderen Handwerksbetrieben als Wasserkraftspender, so z.B. der seit 1270 existierenden Rösselmühle oder der im Jahr 2005 abgerissenen Marienmühle.



Dieser Wasserlauf wird bereits 1401 als "Gang" und 1463 als "Mühlgang" erwähnt, heißt es im Lexikon der dreibändigen "Geschichte von Graz".

Die Energie Graz betreibt heutzutage insgesamt drei Wasserkraftwerke entlang des Grazer Mühlganges.




Vielleicht ist es der/dem einen oder anderen GrazerIn schon aufgefallen - an einigen Tagen im Jahr (ca. alle drei Monate) wird das Wasser aus dem Mühlgang abgelassen, um darin befindliche "Schätze" und Müll zu beseitigen.

Bei diesen Trockenlegungen ist regelmäßig auch der Arbeiterfischereiverein vor Ort, denn ob man es glaubt oder nicht - im Mühlgang tummeln sich durchaus auch Fische. Diese werden im Zuge der Kanalsäuberungen gefangen und später wieder ausgesetzt. Vielleicht schwimmt euch beim Cache-Suchen ja die eine oder andere Forelle über den Weg? ;-)




Quellen: Wikipedia, Annenpost und Kleine Zeitung


Der Cache:

Dose Nummer 4 findet ihr in der Nähe des Mühlganges und der Rösselmühle, welche wie gesagt im Jahr 1270 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Auch heute noch bezieht die Rösselmühle einen Teil ihrer benötigten Energie von zwei Kleinkraftwerken am Mühlgang.

An Tagen, an denen die Mühle nicht in Betrieb ist (z.B. an Wochenenden), wird der produzierte Ökostrom in das öffentliche Netz geliefert.


Quelle: http://www.roesselmuehle.at


Der Cache ist ein Mikro, bitte bringt selbst einen Stift mit!
Originalinhalt:
1 Logbuch

1 Hallo Kitty-Figur

3 kleine Halbedelsteine - je einer für die ersten drei Finder :)

Das Betriebsgelände der Rösselmühle muss nicht betreten werden!
Bitte achtet darauf, den Cache wieder gut zu verstecken!


Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)