Skip to content

Das Quellental: artesische Quellen und Erosion EarthCache

Hidden : 7/7/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Earth-Cache zeigt Euch artesische Quellen und rückschreitende Erosion durch die Mäander des Baches auf einem kleinen Rundweg im Quellental Glashagen.
This Earth Cache shows you artesian springs and receding erosion through the meanders of the creek by a small round-trip in "Quellental Glashagen".

Ihr befindet Euch in einem Naturschutzgebiet! Bitte verhaltet Euch angemessen, die Wege dürfen nicht verlassen werden!



GIFTIG! Aronstab / TOXIC! Arum


Die sich bewegenden Gletscher haben die verschiedensten geologischen Bedingungen für spätere Landschaften hinterlassen. Hier befindet Ihr Euch in einer Endmoränenlandschaft und könnt an diesem Ort gleich zwei besondere geologische Phänomene auf engstem Raum beobachten.
Die Rostocker Geologen Geinitz und von Bülow nutzten dieses eiszeitlich entstandene Tal als Exkursionsgebiet auf Grund seiner glazialen Strukturen.


The moving glaciers have left a variety of geological conditions for future landscapes. Here You are currently at the End-moraine and you can observe in this place two special geological phenomena in confined spaces.
The Rostock geologists Geinitz and von Bülow used this valley as excursion area.


Traumhaftes Quellental / dreamful "Quellental"


1. Artesische Quellen


Artesische Quelle / artesian spring



Artesischer Brunnen / artesic spring

Artesische Quellen entstehen, wenn eine (grund-) wasserführende Schicht zwischen zwei sperrenden Schichten in eine Senke eintritt. Ist der Wasserdruck groß genug, dann tritt das Wasser an die Oberfläche.
(in der Skizze unten die Nummer 1)
Hier im Quellental ist dieses Phänomen an vielen Stellen , auch schon im Hang zu beobachten.
(in der Skizze unten die Nummer 2)

Artesian springs are formed when a (ground) water-bearing layer between two barrier layers sink in a valley. If the water pressure is high enough, the water rises to the surface.
(look at the plan below, here number 1)
Here in "Quellental" you will to observe this phenomenon at many places, already at the hillside.
(look at the plan below, here number 2)


Schnitt Quellental / cut "Quellental"

Durch den Austritt des Wassers bereits im Hang kommt es zu Destabilisierungen und damit resultierenden Abrutschungen des Geländes. Diese Folgen sind hier im Quellental beidseitig sehr gut zu beobachten.
(vergleiche in der Skizze die Nummer 2).

Through the outlet of the water already in the hillside, result a destabilization of the terrain and landslides. These consequences are both sides to observe here in "Quellental" very good.
(look at the plan, here number 2)


Erosion, Abrutschung / erosion, landslide


2. Erosion durch Mäander im Bachverlauf



Schnitt Bach / cut creek

Die Voraussetzung für die Entstehung von Mäandern im Bachverlauf sind ein geringes Gefälle und damit eine niedrige Fließgeschwindigkeit. Durch Unregelmäßigkeiten im Bachbett enstehen leichte Kurven, welche durch hydrologische Vorgänge eine unterschiedliche Wirkung auf die benachbarten Ufer erfahren. Es entstehen Sedimentationsseiten (Gleithang, in der Skizze gelb), wo die Strömung sehr schwach ist und eine Ablagerungen der mitgeführten Sedimente erfolgt.
Auf der gegenüberliegenden Seite (Prallhang, in der Skizze orange) erfolgt durch die größere Strömung die Erosion des Ufers, die Abtragung von Sedimenten.

The basis for the formation of meanders in the stream course are a low gradient and low flow velocity. By irregularities in the stream bed incur slight curves that experienced by hydrological processes a different effect on the adjacent shore. There will one side get sedimentes (look at the plan for the yellow side), where the flow is very weak and there is a deposition of entrained sediment.
On the opposite side (look at the plan for the orange side) by the higher flow of the erosion of the shore, the removal of sediment.


Information zu Fliessgeschwindigkeiten:
information about flow:
Fließgeschwindigkeit bis 0,3 m/s: Bewegung von Grobsand bis 1,7 mm Durchmesser
Fließgeschwindigkeit bis 0,7 m/s: Bewegung von Grobkies bis 9,2 mm Durchmesser
Fließgeschwindigkeit bis 1,7 m/s: Bewegung von Geröll bis 1,5 kg Gewicht
Fließgeschwindigkeit bis 2,0 m/s: Bewegung von Blöcken bis 20 cm Durchmesser
Fließgeschwindigkeit ab 3,0 m/s: Bewegung auch größerer Objekte
Quelle: www.wikipedia.de (Fließgewässer)


Gleithang - Prallhang



Prallhang - Gleithang

Ausgangslage für einen mäanderförmigen Bachverlauf sind nun viele kleine Kurven, in denen sich der oben beschriebene Prozess ständig ereignet. (Phase 1)

Starting point for a meandering river course are now many small curves, in which the above-described process is constantly happening. (Phase 1)

Mäander Phase 1

Es erfolgt eine tiefe Einschneidung in die Umgebung, die Gleithänge verbreitern sich, die Prallhänge werden steiler und erfahren durch den Strömungsverlauf eine stärker werdende Erosion. (Phase 2)

The process goes on, more sediments are deposited and the ersosion is faster. (Phase2)


Mäander Phase 2

Im Laufe der Zeit erfolgt eine starke Erodierung des Bachverlaufes in Richtung starker Mäanderung. Die Schleifen der einzelnen Mäander nähern sich an. (Phase 3)

The time goes on. Strong erosion by the creek-bed. The meander bows approach each. (Phase 3)


Mäander Phase 3

Es erfolgen Durchbrüche zwischen den einzelnen Mäanderschleifen. Durch den nun begradigten Verlauf erhöht sich die Strömung, mehr und größere Sedimente werden bewegt - es erfolgt eine rückschreitende Erosion des Bachbettes in Richtung Quelle. Die abgetrennten Schleifen, das sogenannte Alt- oder Totwasser, verlanden. Hier im Quellental ist eine solche Stelle zu sehen, vergleicht hier Eure Beobachtung am Referenzpunkt 3. (Phase 4)

It made ​​breakthroughs between the individual meander loops. By the now straightened course will increase the flow, more and larger sediments are moved - it is a retrogressive erosion of the stream bed in the direction of source. The separated loops, the so-called old or dead water, silt. Here in "Quellental" is a place to see, compare your observation here at the reference point 3 (Phase 4)


Mäander Phase 4

Alle Bilder und Skizzen: © bei black-tomcat!
All pictures and plans: © by black-tomcat!

Plant für diesen kleinen Earthcache eine Stunde ein, es ist nicht viel zu Laufen. An den Parkkordinaten befindet sich eine Ausflugsgaststätte, wo Ihr Euch nach dem Rundweg stärken könnt!
Viel Spaß!

Plan for this Earth-Cache one hour, its easy, not much to walk. Nearby parking-area are got a small restaurant, where you can eat and drink after the trip.
Have fun!


Die Fragen zum Cache:

Nach Eurem Besuch im Quellental und der Beantwortung der Fragen per Mail an uns über GC-Profil dürft Ihr sofort Loggen.
Freiwillig: Wir würden uns sehr über ein Foto von Euch, Eurem GPS, Eurem Maskottchen...im Tal bei Eurer Aktion freuen!
Sollten die Fragen Unstimmigkeiten enthalten, werden wir uns bei Euch melden.

Station 1: An dieser Station ist etwas zu sehen (Wasser). Beschreibe, was Du siehst!
Station 2: Nun werde aktiv! Suche Dir ein Hölzchen und bestimme die Fließgeschwindigkeit. Von der Brücke bis zur Biegung sind es etwa 10 Meter, wie lange braucht Dein Hölzchen?
Station 3: Schaue von der Brücke in das klare Wasser. Welche Art von Sedimenten kannst Du sehen? Bringe Deine Beobachtung mit der ermittelten Fliessgeschwindigkeit in Zusammenhang.
Update 25.04.2021: Es gibt im Quellental mehrere Brücken und Möglichkeiten, die Wassergeschwindigkeit zu bestimmen und die Sedimente in den Mäandern festzustellen. Ideal ist es zur Zeit vom Trailhead T1 bis zum Referenzpunkt R2 (Rast/pause)



Questions about the Cache:

After your visit to the "Quellental" and answering questions by mail to us via GC profile you may now log.
Optional: We would be very happy about a photo of you, your GPS, your mascot ...in the valley by your action!
If the questions contain discrepancies, we will contact you. Bring your observation with the measured flow rate in relation.

Station 1: You can see a specially kind of water. What do you call this water?
Station 2: Action! Seek a stick and and determine the flow speed. From bridge to the curve from the creek are ca. 10 Meter, how log swim your stick?
Station 3:Look from the bridge into the clear water. What kind of sediments you can see?
Update 25.04.2021: You have more options to determine the flow speed and watch the sediments. Look between Trailhead T1 to referenzpoint R2 (Rast/pause)


counter

Additional Hints (Decrypt)

[Sind alle Fragen richtig beantwortet, bekommt Ihr einen Bonus!] [All answers correct, you get a bonus!]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)