Skip to content

Tännichen 1 Traditional Cache

This cache has been archived.

team_lucem: Forstarbeiten und zu viel zerstört...

More
Hidden : 7/9/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Naturschutzgebiet „Tännichen“ gehört zum FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habilat) „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“. Es ist ca. 20 ha groß.

Der Untergrund besteht einerseits aus Kieselschiefern, über denen sich Podsole entwickelt hat. Über den mürben Tonschiefern andererseits sind Braunpodsole und Braunerden die vorherrschenden Bodentypen. Im Randbereich sind flache Quellmulden vorhanden.

Der Charakter des Naturschutzgebietes wird durch unterschiedliche Ausprägungen des Buchenwaldes geprägt. Ein artenreicher Zahnwurz-Perlgras-Buchenwald kennzeichnet bessere Standorte. In der Baumschicht dominiert die Rotbuche gegenüber dem Berg-Ahorn und der Trauben-Eiche. In der Krautschicht sind anspruchsvolle Arten wie Gelber Eisenhut, Knotige Braunwurz, Waldmeister und Wald-Flattergras zu finden. Auf den gering nährstoffversorgten Standorten findet man einen artenarmen Harzlabkraut-Buchenwald. Seine Krautschicht wird neben dem Harzlabkraut vom Wald-Reitgras, der Zweiblättrigen Schattenblume, der Schmalblättrigen Hainsimse und dem Quirl-Weißwurz bestimmt.

Durch die großflächige Auflichtung hat sich die Waldzusammensetzung verändert. In der Krautschicht haben sich Schlagflurarten ausgebreitet. Die gewünschte Naturverjüngung von Buche und Berg-Ahorn setzte nur kleinflächig ein. Die stark verlichteten Bereiche müssen zur Förderung des Jungwuchses und zur Verhinderung von Wildverbiss gezäunt werden. Künftig sollte nach einer mehrjährigen Schlagruhe nur durch einzelstammweise Nutzung die Naturverjüngung fortgeführt werden.

Im Naturschutzgebiet sind floristische Besonderheiten wie Gewöhnlicher Seidelbast; Geflecktes Knabenkraut und Echter Fichtenspargel zu finden.

Die Strecke sollte eigentlich durch das Naturschutzgebiet führen, doch die verschärften Bedingungen für das Auslegen von Caches im Naturschutzgebiet haben uns davon Abstand nehmen lassen….Wer möchte kann die Runde ja auch ohne Geocaching als normaler Spaziergänger machen…

Die Dosen haben wir an den Wegesrand, der nicht zum Naturschutzgebiet gehört, verlegt. Die Strecke nicht in der Dämmerung oder nachts absolvieren, um die Tiere nicht zu stören. Achtet die Natur und entnehmt keine Pflanzen und Tiere bzw. nehmt euren „Müll“ wieder mit. Am Radeweghaus und am Tännichen sind Papierkörbe.

Additional Hints (Decrypt)

orteüagre Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)