Skip to content

Wir in Nideggen - Berg-Thuir Traditional Cache

Hidden : 7/14/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nideggen ist eine in der Eifel gelegene Kleinstadt des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf einer Bergkuppe unmittelbar oberhalb des mittleren Rurtales am Rande des Nationalparks Eifel in der Rureifel.


Im Jahr 2013 wurde die Stadt Nideggen 700 Jahre alt. Am 25. Dezember des Jahres 1313 verlieh Graf Gerhard von Jülich, Burgherr von Nideggen, dem Ort die Stadtrechte.
Anlässlich der 700 Jahr-Feier war es also Zeit für eine Cacheserie, die Euch durch das Gemeindegebiet führt.
Die Stadt entstand am 1. Januar 1972 aus der Zusammenlegung von elf ehemals selbstständigen Gemeinden. Nach der Ausgliederung Heimbachs (mit Hausen, Hergarten und Vlatten) verblieben am 4. August 1972 sieben ehemalige Gemeinden, die zusammen mit Brück und Rath die folgenden Ortsteile bilden:
Abenden, Berg-Thuir, Brück, Embken, Muldenau, Nideggen, Rath, Schmidt und Wollersheim

In jedem Ortsteil findet Ihr einen zu dieser Serie zugehörigen Cache, wobei sich im Ortsteil Nideggen der Bonuscache befindet. In allen anderen findet Ihr entsprechende Bonuszahlen.
Und nun „Happy Hunting“ wünschen Euch die Owner: seastern_79, Clampclan, Lessa + Percy Harper, PeterGr, Eifelwaldschrat und Huskyteam

Hier geht es um ein Döschen in
Berg-Thuir
Die Gegend ist uraltes Siedlungsgebiet. Mitte der 1950er Jahre legten Archäologen südlich von Berg einen großen römischen Gutshof frei. Weitere neun Höfe wurden am Rödelsberg gefunden. Zwischen 100 und 400 n. Chr. wurde im nahegelegenen Badewald Erzbergbau betrieben. Bereits die Kelten trieben hier Bergbau, bevor die Römer kamen. Die Römer schürften nach Brauneisenstein und anderen metallhaltigen Steinen.
Auf dem Bergrücken zwischen Berg und Thuir, dem Breidel, wurden fränkische Gräber freigelegt. Auf dem Rödelsberg soll es, nach der Heimatforschung, im Jahre 56 v. Chr. ein Winterlager von Julius Caesar gegeben haben. Im Mittelalter gehörte Berg zur Waldgrafschaft, die 1177 durch Heirat an die Grafen von Jülich überging. Mit Thuir zählte es später zur Unterherrschaft Thum.
Am 1. Januar 1972 wurde Berg-Thuir nach den Bestimmungen des Aachen-Gesetzes in die neue Stadt Nideggen eingemeindet.
Die Kirche wurde erstmals im Liber valoris um 1300 erwähnt. Das Clemenspatrozinium weist aber in noch frühere Jahrhunderte. Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche, die vermutlich auf den Fundamenten eines heidnischen Tempels steht, mit Drover Sandstein Sandstein zu einer dreischiffigen Basilika erweitert.
[Quelle: Wikipedia]

Achtung! Bitte möglichst unauffällig suchen, da es hier einige Anwohnermuggel gibt. Stift mitbringen!
Und BITTE lasst das Mauerwerk heil!! Sucht behutsam - es ist NICHT nötig, ganze Steine aus der Mauer zu reißen! Danke.

Additional Hints (Decrypt)

Nhs qre Znhre, nhs qre Ynhre... Bqre VA qre Znhre?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)