Skip to content

Kerker von Burg Raschenberg Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 7/11/2013
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Den Rittern auf der Spur. Einer davon wurde eingekerkert und angekettet, um den Schatz zu bewachen.

Der Kerker hat eine Geheimtür, um diese zu öffnen muss man drehen und ziehen gleichzeitig, aber vorsichtig und ohne Gewalt. Der Verschluss ist so stabil, dass man mit Gewalt nichts erreicht.

Die Burgruine Raschenberg ist eine ehemalige Burganlage am Schlossberg südlich von Oberteisendorf im Markt Teisendorf.

Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert durch die Grafen von Plain erbaut. Ab 1219 ging sie in den Besitz der Herzöge von Bayern über, um 1275 an das Erzbistum Salzburg zu fallen. Bis zum 16. Jahrhundert war Burg Raschenberg selbständiger Gerichtssitz und Pflegamt. 1575 wurde sie unter dem erzbischöflichen Pfleger David von Nussdorf aufgegeben. Der Turm diente jedoch 1613 noch einmal als Pulvermagazin.

Ende des 18. Jahrhunderts wurde sie an die adlige Eisengesellschaft Achthal verkauft, die sie als Steinbruch nutzte und später schließlich abbrechen ließ. Mauerreste der Burg waren noch bis ca. 1880 erhalten.

Heute sind von der ehemaligen Burg nur noch der Brunnen und einige freigelegte Mauerreste erhalten. Die Ruine ist frei zugänglich.

 

Der Parkplatz befindet sich an einer Stelle, an der bestimmt so mancher Ritter gestanden hat, um sich einen Überblick zu verschaffen. Wenn der ein oder andere die Lust verspürt ein Foto zu schießen, würde es mich freuen, wenn er dieses veröffentlicht.

Der Kerker befindet sich an einem Ort, wo die Überreste der alten Burg zu finden sind.

 

Bitte achtet darauf, den Behälter wieder genau so zu verstecken, wie Ihr ihn vorgefunden habt. Der Behälter muss ZUM ÖFFNEN NICHT HERAUSGENOMMEN werden, nur der Behälter im Behälter.

Im Cache befindet sich für den ersten Finder des neuen Verstecks eine kleine Überraschung. Den Stift bitte im Cache für die kommenden Cacher lassen.

Bitte den Kerker nach dem Öffnen wieder genauso verschließen (die Funktion des Verschlusses erkennt man, wenn der Kerker offen ist), damit der Nachfolger auch so viel Spass beim Öffnen der Geheimtür hat. Bitte darauf achten, dass nichts in den Kerker fällt

Viel Spaß wünschen DieBaerenbrüder

Additional Hints (No hints available.)