Skip to content

Auf halber Strecke Mystery Cache

Hidden : 8/19/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Bahnstrecke Würzburg - Nürnberg mit der Kursbuchnummer 805 - an der auch Mainbernheim und Sickershausen (zugegeben: nicht ganz auf halber, eher auf 2/3-Strecke) liegen und wo leider seit 1982 kein planmäßiger Personenzug mehr hält - ist eine der meistbefahrenen Strecken Deutschlands. Hier verkehren mehrere ICE-Linien insgesamt teilweise im Halbstundentakt, der Regionalexpress Mainfrankenbahn und zahlreiche Güterzüge.
 
Die Geschichte dieser Strecke geht zurück auf das Jahr 1854 als des erste Teilstück Rottendorf-Würzburg gebaut wurde und ist heute soweit ausgebaut, daß auch ICE-T mit aktiver Neigetechnik die Stecke befahren können.
 
Die Lösung des Rätselcaches führt euch an eine Stelle in der Nähe der Strecke, von der aus sicherer Entfernung schöne Fotos von den vorbeirauschenden Zügen gemacht werden können.
 
Viel Spaß beim rätseln und beim "trainspotting" wüschen Euch QNo + Krümelchen !
 
Bahnhof, Station
0,0 Nürnberg Hbf (312 m)
   
  siehe Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg
Bahnhof, Station
7,6
0,0
Fürth (Bay) Hbf (297 m)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
  Strecke 5900 nach Bamberg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
  Rangaubahn nach Cadolzburg
Brücke über Wasserlauf (groß)
0,6 Siebenbogenbrücke über die Rednitz (186,7 m)
Haltepunkt, Haltestelle
2,5 Fürth-Unterfürberg
   
  Flughafenbahn von Atzenhof
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
2,6 Fürth-Unterfürberg Abzw
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
  Hafenbahn zum Hafen Fürth
Brücke über Wasserlauf (groß)
3,6 Main-Donau-Kanal (130 m)
Straßenbrücke
4,2 B 8
Brücke über Wasserlauf (groß)
4,8 Burgfarrnbacher Viadukt ü.d. Farrnbach (63 m)
Bahnhof, Station
5,6 Fürth-Burgfarrnbach (314 m)
   
8,4 Bernbach
Bahnhof, Station
9,5 Siegelsdorf (306 m)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
  Zenngrundbahn nach Markt Erlbach
Brücke über Wasserlauf (groß)
10,2 Zenn (60 m)
Haltepunkt, Haltestelle
13,4 Puschendorf (329 m)
   
14,5 Kirchfembach
Bahnhof, Station
18,7 Hagenbüchach (389 m)
Brücke (mittel)
21,8 B 8
Brücke über Wasserlauf (groß)
22,8 Viadukt über die Aurach (137 m)
Bahnhof, Station
23,8 Emskirchen (361 m)
Haltepunkt, Haltestelle
31,6 Neustadt (Aisch) Mitte
   
  Aischtalbahn von Demantsfürth-Uehlfeld
Bahnhof, Station
33,3 Neustadt (Aisch) Bahnhof (304 m)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
  Strecke 5914 nach Steinach (b Roth. od Tauber)
Brücke (mittel)
  B 470
Brücke über Wasserlauf (groß)
34,4 Aisch (110 m)
   
34,8 Beginn LZB
Bahnhof ohne Personenverkehr
41,1 Langenfeld (Mittelfr) (Pv bis 1992)
Bahnhof, Station
48,0 Markt Bibart (310 m)
   
53,1 Überleitstelle Hellmitzheim
   
56,3 Hellmitzheim (bis 1982)
Bahnhof ohne Personenverkehr
59,7 Markt Einersheim (Pv bis 1982) (288 m)
Bahnhof, Station
62,1 Iphofen (267 m)
   
62,7 Ende LZB
Bahnhof ohne Personenverkehr
66,2 Mainbernheim (Pv bis 1982)
   
69,1 Sickershausen (bis 1982)
Brücke über Wasserlauf (groß)
70,5 Main (219 m)
   
  Hafenbahn Kitzingen
   
  Strecke 5234 vom Hafen Kitzingen
Bahnhof, Station
71,6 Kitzingen (205,2 m)
   
  Strecke 5231 nach Schweinfurt Hbf
Brücke (mittel)
  B 8
Haltepunkt, Haltestelle
75,3 Buchbrunn-Mainstockheim
Straßenbrücke
  A 3
Brücke (mittel)
  B 22
   
  KBS 416c von Dettelbach Stadt
Bahnhof, Station
80,5 Dettelbach Bahnhof (285 m)
Straßenbrücke
  A 7
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
  Strecke 5102 von Bamberg
Bahnhof, Station
86,6 Rottendorf (245 m)
Straßenbrücke
87,4 B 8
   
92,3 Würzburg-Heimgarten (früher Artilleriekaserne)
Straßenbrücke
  B 19
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
  Frankenbahn von Stuttgart Hbf
Strecke – geradeaus
  Strecke 5321 von Treuchtlingen
Bahnhof, Station
94,6 Würzburg Hbf (181 m)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
  Strecke 1733 nach Hannover Hbf
Strecke – geradeaus
  Main-Spessart-Bahn nach Hanau Hbf
Staatsbahnhof Nürnberg um 1891
DB-Regio Mainfrankenbahn
Wappen der Königl. Bayerischen Staatseisenbahn
Bhf. Mainbernheim 2013
Bahnhof Würzburg um 1919
 
Auf dem weg zur Dose müßt ihr noch ein paar nicht all zu schwere Fragen beantworten, dann kann es losgehen:
 
In welchem Jahr wurde das letzte Teilstück der Strecke Würzburg-Nürnberg - an dem auch Mainbernheim liegt - eröffnet ?
 
= ABCD
 
Zur Zeit fahrten vier ICE-Linien durch Mainbernheim. Notiert die Liniennummern in aufsteigender Reihenfolge:
 
EF = Linie mit der niedrigsten Nummer
GH = etwas höhere Nummer
IK = fast höchste Nummer
LM = höchste Liniennummer
 
Und zum Schluß bringt noch in Erfahrung, für welche Radsatzlast die Strecke ausgelegt ist
 
NO,P Tonnen
 
Daraus ergeben sich die Zielkoordinaten
 
N 49° 4E.(B+I-G)(L-N-O-P)(I+H-M)
E 10° AK.FCD

 

 

 

 

Bayerische S 2/6 - Betriebsnummer 3201 um 1906
 
Quellen: alle Fotos, Grafiken und Streckengrafik Wikipedia

 

Additional Hints (No hints available.)