Skip to content

Die Vierstelligkeit - Hemmighausen im Diemeltal Multi-Cache

This cache has been archived.

FonsB: Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen meine Caches zu archivieren.

Mir macht das Hobby momentan überhaupt keinen Spaß mehr. Dosen werden geloggt, ohne das man im Logbuch steht. Logfotos bei meinem virtuellen Cache und den Earthcaches werden getürkt. Sammellogs mit Aufklebern auf den zahlreiche Geocaching-Nicks stehen gefertigt und oft war nur ein Team davon vor Ort. Dosen werden nicht ordentlich behandelt und nicht wieder richtig verschlossen, so dass die Logbücher nass werden. Listings werden kaum gelesen, Attribute werden nicht beachtet und, und, und…

Ich habe daher angefangen meine Dosen einzusammeln und werde dies in den nächsten Tagen fortsetzen. Wer das Glück hat noch eine Dose vor Ort zu finden, kann so lange natürlich noch online loggen, sofern er im Logbuch steht. Ich denke, dass ich bis Ende Oktober die Einsammelaktion beendet haben werden. Über 100 aktive Dosen sind halt nicht mal eben eingesammelt.

More
Hidden : 7/17/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nach fast 8 Jahren mehr oder weniger aktivem Geocaching haben UteHans es geschafft und steuern mit Riesenschritten auf die Vierstelligkeit zu. Schön, dass sie dieses Ziel im Upland erreichen wollen. Da habe ich es mir nicht nehmen lassen und Ihnen einen kleinen Rundgang durch ihr Lieblingsuplanddorf gestaltet. Viel Spaß!
Sobald UteHans geloggt haben, darf natürlich auch jeder andere Cacher diesen schönen Spaziergang machen.

Stage1 An den Startkoordinaten könnt ihr euer Cachemobil abstellen und gleich den ersten Wert ermitteln. Dazu zählt bitte die großen dreieckigen Fenster am Nordgiebel des Feuerwehrgebäudes und zieht von dem Wert die kleinen ganz unten ab. Dies ist A.

Stage2 Weiter geht es zum Bauernstübchen. Der verglaste dunkelroteingefasste Vorbau hat im oberen Bereich Scheiben, die ein rotes X als Querstreben zeigen. Wieviele X zählst du? Die Anzahl ist B.

Stage3 In der Dorfmitte steht ein hölzerner Wegweiser. C Ziele haben Kilometerangaben. 2 Ziele nicht. Ein Ort erscheint doppelt, bitte nur einmal zählen. C=5 bis ich eine neue Aufgabe gefunden habe. Der Wegweiser ist leider nicht mehr.

Stage4 Weiter geht es das Diemeltal hinauf. An den nächsten Koordinaten seht ihr links das Haus Nr.9. Es wurde im Jahre E erbaut. Rechts steht das Haus Nr.6. Dort ist die Jahreszahl der Erbauung links und rechts eines Bibelverses genannt. Das Jahr ist D.

Stage5 Diemelaufwärts wechselt der Fluss nun auf die andere Straßenseite. Das Brückengeländer hat insgesamt FG senkrechte Pfähle. (beide Seiten)

Stage6 Jetzt habt ihr eine Infotafel über heimische Singvögel erreicht. Merkt euch die lfd. Nr. des Wiesenpiepers und der Mönchsgrasmücke.

An der Sitzgruppe vor Ort könnt ihr jetzt in Ruhe die Finalberechung durchführen.

N 51° Wiesenpieper. (D-E+A) x C + 100
E 008° Mönchsgrasmücke. C G B


Additional Hints (Decrypt)

uvagre rvarz xabeevtra Jhemrynhfyähsre Dhrefhzzr Abeq qervffvt, Dhrefhzzr Bfg arhahaqmjnamvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)