Skip to content

AusgeMERGELt ? -Earthcache by Zappy09- EarthCache

This cache has been archived.

GeoawareDE8: Hallo,

da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist und auch keine Reaktion auf die Bitte zur Wartung erfolgte, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Bitte beachte, dass Caches, die vom Geocaching HQ oder einem Reviewer auf Grund mangelnder Wartung archiviert wurden, nicht mehr aus dem Archiv geholt werden können.

Du kannst gern ein neues Listing einreichen. Bitte erkundige Dich zuvor über die aktuellen Guidlines.

Mit freundlichen Grüßen

GeoawareDE8

More
Hidden : 7/18/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Cache by Zappy09

 

AusgeMERGELt ?


Jaaaa, dieses Wort kennt eigentlich fast jeder und wenn Du wissen willst woher dieser Begriff stammt dann folge mir nach Belm bei Osnabrück.

Mergel ist ein sogenanntes „Sedimentgestein“ und entsteht, wie der Name schon sagt aus Stoffen die sich am Boden ablagern (sedimentieren). Durch weitere Ablagerungen auf diesen Schichten wird der Druck erhöht und das Material kann sich verfestigen.

In diesem Falle passierte das in der flachen Urnordsee im Oligozän, eines Abschnitts des Tertiär vor rund 25 Mio Jahre ! Und vor dieser „uralten Wand“ stehst Du jetzt!!!


Gesteine aus dieser Zeit findet man hier sehr sehr selten und daher ist diese „Mergelwand“ auch ein Naturdenkmal. Hier fand man unter anderen Fossilien wie Schnecken, Muscheln und Überreste von Fischen.

Wenn man den Mergel hier genau betrachtet stößt man auf eine absolute Besonderheit. Man findet Stücke vieler älterer Gesteine die eigentlich hätten viel tiefer liegen müssen. Daraus lässt sich nun folgendes ableiten: Die ganzen Gesteinsschichten, die seid dem Karbonzeitalter aufgeschichtet waren, muss sich am Ende der Kreidezeit aufgewölbt haben. Dieses nun entstandene „junge Gebirge“ wurde aber recht schnell von Erosion „heimgesucht“ und Wind, Wetter und schließlich die Meeresbrandung in Jahrmillionen die Überreste vermischte. An der Küste im Tertiär entstand so unser Mergel mit den besonderen Einschlüssen der hier vor uns liegt.

Kurz gesagt ist Mergel eine Mischung aus Kalk, Ton und Sand das sich aufgrund der Korngrößenverteilung nochmals unterscheidet (Schluffig, Lehmig,Sandig). Der Kalk stammt unter anderen durch zersetzte Muschelschalen (Muschelschalen bestehen aus Kalk), wobei Sand und Ton durch Erosion von Gestein entstand.

Der Mergel wurde aufgrund seines hohen Kalkanteils als Bodendünger verwendet. Ansonsten enthält er kein Bodennährstoffe. Durch das düngen NUR mit Mergel wurde der Boden mit der Zeit „ausgemergelt“, was soviel wie verbraucht heißt. Der Boden war dann nicht mehr fruchtbar.


Infos:  Gemeinde Belm und TERRAvita, Bilder: Eigene

Ihr befindet euch an einem Naturdenkmal. Bitte auf den Wegen bleiben und NICHTS aus der Wand brechen!! WICHTIG: Hint beachten !!


Nun zu deinen Aufgaben:

  1. Auf dem Boden (NICHTS aus der Wand brechen)  findest Du überall kleine und größere Mergelbrocken. Im Listing steht was von Einschlüssen im Mergelboden. Beschreibe mir diese möglichst genau. Farbe, Größe, Struktur.

  2. Weiterhin findest du auch Stücke die so gut wie keine Einschlüsse haben. Mache bei beiden einen „Bruchtest“ der Steine und sag mir welcher sich schwerer brechen ließ. Hast du eine Erklärung dafür?

  3. Nach dem Bruchtest sind Deine Hände sicherlich sehr dreckig. Ist dieser „Dreck“ eher fein oder grob und welche Farbe hat er?

  4. Ein Foto von Dir oder GPS bei der Wand wäre schön ist aber absolut freiwillig.

Mit Absendung der Antworten an mich, kannst Du direkt loggen. Ich melde mich wenn was komplett falsch sein sollte.


 

[ENGLISH Translation]

Most of our caches include an English translation, unfortunately, this cache is not possible to accomplish without intimate knowledge of the German language.
The questions are hidden in the Context of the story and the information board at the site.
For international cachers that despite the limitation of the language still want to visit and log the cache we approve any logs with pictures where the cacher clearly recognizable in the picture on the right cache location. This after giving permission by e-mail.

 

Nun viel Spass wünscht euch Zappy09

Additional Hints (Decrypt)

Qvr XB'f fvaq avpug tranh. Fbafg jäer qnf RP Vpba tranh nhs bqre hagre rvarz Genqv. Ibz Cnexcyngm rvasnpu qra Jrt va qvr Tehor sbytra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)