Skip to content

Die Stöppacher Fledermauskeller Mystery Cache

This cache has been archived.

Drohne49: Bevor der Kellereingang noch zum Einsturz gebracht wird, wandert der Cache ins Archiv.
Vielen Dank an alle Cacher für den Besuch der Stöppacher Fledermauskeller.

Drohne49

More
Hidden : 7/22/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Mystery, der auf die gefährdeten Fledermäuse in unserer Heimat aufmerksam machen soll. Die oben genannten Koordinaten stimmen natürlich nicht, aber hier um den Dorfteich könnt Ihr parken. Dann sind es nur wenige Schritte zu Stage 1. Um zu den Koordinaten zu kommen müßt ihr einige Fledermausfragen beantworten.

S1 liegt bei N 50 12.abc E 010 57.def   Hier findet Ihr einen Hinweis zum Finden der Finaldose.


In den Kellern lagerten die Bauern früher Kartoffeln, Rüben und ihr Hausbrauerbier. Heute dienen einige Keller als Winterquartier für Fledermäuse, meist Überwintern hier die Fransenfledermaus und das Braune Langohr. Die Fransenfledermaus ist mittelgroß mit langen Ohren. "Fransen" (steife Haare) hat sie am Rand der Schwanzflughaut. Das Braune Langohr hat die größten Ohren und die leisesten Rufe unter den heimischen Fledermäusen. Sehr breite Flügel, dadurch extrem wendig auf engem Raum.

Hinweis: Die Keller müssen und dürfen nicht betreten werden. Die Kellereingänge und der Hang sind bei Nässe rutschig. Vorsicht! Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich. Ich übenehme keine Personen- und Sachschäden.

Frage zu a.)  Was fressen die europäischen Fledermäuse?

          3         Früchte

          5         meist Insekten

          1         Regenwürmer

 

Frage zu b.)  Wie schnell können Fledermäuse fliegen?

          9         70 Kilometer pro Stunde

          8         25 Kilometer pro Stunde

          5         10 Kilometer pro Stunde

 

Frage zu c.)  Wie werden Fledermäuse geboren?

          1         nackt und blind

          3         vollentwickelt und flugfähig

          2         vollentwickelt jedoch nicht flugfähig

 

Frage zu d.)  Wo befinden sich die Wochenstuben, in denen die Fledermäuse ihre Jungen großziehen?

          2         in selbst gebauten Nestern

          4        in kleinen Erdhöhlen

          1        an Decken von Höhlen, unter Dächern oder in Baumhöhlen

 

Frage zu e.)  Warum können wir die Ultraschallrufe der Fledermäuse nicht hören?

         2         weil die Töne zu leise sind

         0          weil die Töne zu hoch sind

         4          weil die Töne zu tief sind

 

Frage zu f.) Wie viele Junge bekommen Fledermäuse?

           6       meist eins, selten zwei

           4       meist drei bis vier

           7       sieben bis zehn

 

Die Quersumme von a-f = 22

             

Additional Hints (No hints available.)