Skip to content

Tegernbach – die Kirche(n) im Dorf Multi-Cache

This cache has been archived.

jcbck: Es hilft alles nix - ab ins Archiv.
In dieser Form findet der Multi keine Gnade vor den Augen des Herrn. Wir werden versuchen ihn in veränderter Form wieder auferstehen zu lassen. Mal sehen, ob wir eine cacherfreundliche, anwohnerschonende Variante hinkriegen.

Na ja, immerhin sind an einem Tag mehr Logs zusammengekommen, als bei so manchen anderen unserer Caches [:o)]

More
Hidden : 7/23/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wie in Bayern so üblich hat jedes Dorf eine Kirche, mindestens, so auch Tegernbach. Und wie so oft, gibt es auch hier einige sehenswerte Stellen, an denen man sonst wohl achtlos vorbeilaufen würde …


Begib dich zuerst mal zu den Startkoordinaten und schau auf den Boden. Du siehst hier eine gepflasterte Rosette.
In wie viele „Kuchenstücke“ ist diese Rosette unterteilt? A

Stell dich in die Mitte der Rosette und erhebe nun den Blick zum Kirchturm. Dieser hat ein Symbol auf der Turmspitze. Ein naher Grabstein in Blickrichtung sieht diesem Symbol sehr ähnlich. Gehe dorthin und zähle die Worte auf dem steinernen Symbol. B

Da du nun schon mal unterwegs bist, gehst du am besten gleich weiter zur „Figur hinter Gittern“.
Wie viele Ecken hat der Heiligenschein dieser Figur? C

Zur nächsten Station gelangst du entweder, indem du umdrehst und den Weg über den Friedhof zurückgehst oder du gehst weiter und zweimal rechts. Aber nicht erschrecken, wenns vom Balkon bellt. An dieser Station steht ein Steinkreuz. Wie viele Ziffern sind auf der Vorderseite des Kreuzes eingemeißelt? D

Bei N 48° 34.(D+1)(A-1)(B) E 11° 25.(A+1)(A/2)(B*C) findet ihr die nächste Station.
Dort steht ein Wegkreuz. Aus welchem Material ist es?

  • Stein E=300
  • Holz E=400
  • Plastik E=422
  • Eisen E=450

Schau dir das Kreuz noch etwas genauer an, da stehen doch Zahlen … einfache Quersumme F

Am Tegern-Bach entlang geht es nun zum Kirendl, einer Kapelle, die von 2 dicken Bäumen eingerahmt wird. Dass das Linden sind, sieht man ja schon von weitem, aber aus was für Material sind die Bänke, die unter den Linden stehen und wieviele sind es? G

  • Stein H=300
  • Holz H=250
  • Plastik H=222
  • Eisen H=150

Und natürlich hast du die Anzahl der Steinstufen gezählt, die zur Kapelle hinaufführen. K

Da du jetzt alles beisammen hast was du brauchst, um die Finalkoordinaten zu berechnen, nimm Platz und denke … vor allem an Punkt vor Strich ...

N 48° (K + A/2) . (F + B + C) * K / B + D * (A + F)

E 11° (K – C – G) . (A * F * G + E + H – (D + 1) * G * G)

Bitte macht den Cache nur tagsüber, wenn der Friedhof geöffnet ist. Auch ein Blick in die Kirche lohnt sich - der Kunst wegen. Und verhaltet euch entsprechend unauffällig, Kindergarten, Pfarrheim, Jugendvilla sind in der Nähe!

Additional Hints (Decrypt)

avpug hagra - znpu qvpu ynat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)