Skip to content

GSG Thölstedt Traditional Cache

This cache has been archived.

Megalithfan: Da ich aus Ahlhorn weggezogen bin und den Cache nicht mehr pflegen kann, wird er archiviert. Außerdem ist der Baum, zu dessen Füßen die Dose versteckt war, beim letzten Sturm umgestürzt, und die Aufräumarbeiten würde die Dose wohl kaum überleben.

More
Hidden : 7/26/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache liegt außerhalb der eigentlichen Grabanlage. Man muss also nichts am eigentlichen Großsteingrab beschädigen, um zur Dose zu gelangen!
Achtung: In der Dose liegt ein Hinweis für einen Bonus-Cache. Diesen Bonus-Cache gibt es nicht mehr!!!


Die Großsteingräber (Megalithgräber) aus der Jungsteinzeit sind die ältesten Bauwerke Nordeuropas, sie wurden zwischen 3500 und 2700 vor Chr., d.h. vor mehr als 4700 Jahren gebaut. Damit sind die Großsteingräber älter als die meisten ägyptischen Pyramiden. In den Gräbern wurden keine Fürsten, sondern ganze Dorfgemeinschaften bestattet. Wegen der typischen Keramik, die man in den Gräbern gefunden hat, nennt man diese Periode die Trichterbecherkultur.

Über das Großsteingrab selbst, das genau "Große Steine am Fehlenberge" heißt, gibt es nur wenig zu berichten. Die 10,5 x 2 m große Kammer ist noch teilweise im Hügel verborgen. Zwei der Decksteine sind zerbrochen, und es sind nur ein Teil der im Boden steckenden Tragsteine zu erkennen.
Mehr Info zu Großsteingräbern unter http://www.steinzeugen.de/sz_frame_1g.htm

FTF = Team Feuerschwein, unmittelbar nach der Freigabe; STF = Team Knubby; TTF = uns Jupp - Glückwunsch

Additional Hints (Decrypt)

hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)