Skip to content

Meeviertel Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 7/28/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier im Meeviertel in Sackenbach bei Lohr am Main gibt es neben den zwei möglichen Multicache-Runden eine gepflegte Anlage mit Tretbecken, Kinder-Wasserspielplatz, Spielwiese eine kleine Brücke über einen Bach zum Main und viele Erholungsmöglichkeiten direkt neben dem Radweg und nahe der B26. Vielen Dank auch an RASRE.


Meeviertel - zweimal rund



Das Meeviertel in Sackenbach wird seit vielen Jahren von der igm (Interessengemeinschaft Meeviertel Sackenbach) gepflegt.
Es befindet sich direkt am Radweg am Main nahe zur B26 (Lohr-Gemünden). Eine geeignete Parkmöglichkeit für Autos findet man vor Ort beim "Beginn".
Herzstück ist eine Kneipp-Tretbeckenanlage, die von einem Bachlauf in einen kleinen See zum Main mit kühlem frischen Nass gespeist wird.

Eine kleine Brücke ist ein schöner Hingucker.

Eine Liegewiese bzw. eine Grasspielfläche mit zwei Toren lädt zum Ausruhen bzw. Spielen ein.

Seit 2013 existiert am neuen Bachlauf parallel zum Tretbecken ein Sand-Wasser-Spielplatz für Kinder.

Jedes Jahr am 1. Mai wird zur Saisoneröffnung das "Tretbeckenfest" mit Bewirtung gefeiert.

Im Herbst lädt die igm zum Seefest, bei dem es zusätzlich musikalische Unterhaltung und Fisch angeboten wird.


Es besteht die Möglichkeit, eines langen (c. a. 2,6 km) und eines kurzen (c. a. 1 km) Rundwegs.

Etwas Vorsicht an der B26 und bei der langen Runde nach Regenfall Matschgefahr!

Beginn und gute Parkplatz-Möglichkeit:
N 50° 00.350
E 009° 35.800


Kurze Runde:

vom Station1 zur Station2:
Ablesen der ersten drei Ziffern der Durchwahl (ABC-0) von der Franziskushöhe:  ABC
Anzahl der Buchstaben von „Tor zum …“: D
Ablesen der Höhe vom Häsle: FGH
Ablesen des Maßstabs: 1 m auf der Karte entsprechen JK km in Wirklichkeit
Station2:
N 50° 00.XXX           XXX = FGH - JK
E 009° 35.YYY       YYY = ABC + D - 5

von Station2 zu Station3:
Ablesen des Baujahrs und Quersumme: QB
Station3:
N 50° 00.XXX           XXX = QB*10 - 5
E 009° 35.YYY       YYY = XXX*2 – 54 (P. v. S.!)

von Station3 zu Station4:
Was besteht bei Hochspannung? Anzahl der Buchstaben: AB
Ablesen der Nr. des Schildes: CDE
Station4:
N 50° 00.XXX         XXX = CDE - 129
E 009° 35.YYY     YYY = 735 + AB

von Station4 zur Endstation:
Ablesen der Buslinie: ABCD
Ablesen des Haltestellennamens, Anzahl der Buchstaben: E
Endstation:
N 50° 00.XXX            XXX = C(E-C)D
E 009° 35.YYY        YYY = ACB

Und nun: Hose hochkrempeln und rein ins Tretbecken!


Lange Runde:

vom Station1 zu Station2:
s. o.

von Station2 zu Station3.1:
Ablesen des Baujahrs und Quersumme: QB
Station3x:
N 49° 59.XXX           XXX = 1000 – 2*QB +12  (P. v. S.!)
E 009° 35.YYY       YYY = QB*2 +1 (P. v. S.!)

von Station3.1 zu Station3.2:
Wer hat hier alles frei? Anzahl der Vokale: AV
Station3:
N 50° 00.XXX          XXX =AV*7 + 3
E 009° 35.YYY      YYY = AV^2 - 91  (P. v. S.!)

von Station3.2 zu Station3:
Radweg:
Entfernung nach Marktheidenfeld im km: MH
Entfernung nach Steinfeld im km: SF
Entfernung nach Gemünden im km: GE,M
Station3:
N 50° 00.XXX          XXX = MH*SF + 2*GE,M (P. v. S.!)
E 009° 35.YYY      YYY = MH^2 + (SF^2)/2 + 4  (P. v. S.!)

von Station3 zu Station4:
s. o.

von Station4 zur Endstation:
s. o.

Und nun: Hose hochkrempeln und rein ins Tretbecken!

Additional Hints (Decrypt)

Rf tvog uvre mjne ahe rvar haq avpug fvrora. Zna zhff nhpu avpug üore fvr trura. (f. Crgre Znssnl omj. Xneng)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)