Skip to content

Der Schatz der Wikinger Mystery Cache

Hidden : 7/28/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte beachten:
1. An den angegeben Koordinaten ist nichts zu finden.
2. Die Schatzinsel soll und braucht nicht betreten zu werden.  


Als im Jahre 793 skandinavische Seeräuber die nordenglische Klosterinsel Lindisfarne überfielen, markierte dieses Ereignis nicht nur den Anfang einer Serie von Raubüberfällen in Europa, sondern auch den Beginn einer neuen Epoche. Nicht nur die Küsten Englands und des Frankenreichs wurden von der "Geißel der Christenheit" heimgesucht, mit ihren schnellen, hochseetüchtigen Schiffen befuhren die skandinavischen Piraten beinahe alle größeren Gewässer der nördlichen Halbkugel. Innerhalb von gut 250 Jahren eroberten sie ganze Landstriche und errichteten neue Reiche (Capelle, Torsten, Die Wikinger. Kultur und Kunstgeschichte, Darmstadt 1986.).

Auch wenn es kaum archäologische Funde gibt, so belegen doch einige zeitgenössische Quellen, dass die nordischen Piraten auch die Region entlang Rhein und Mosel unsicher machten. Ein Dokument hierfür ist die unten abgebildete Karte.

 

Untersuchungen ergaben, dass die Karte zu Beginn des 9. J.h. erstellt wurde, was durchaus mit den Raubzügen der Wikinger zusammenhängen kann.

Erste Grabungen 1923 an der bezeichneten Stelle waren jedoch nicht erfolgreich.

 

Bitte die Insel NICHT BETRETEN !

 

 

Hydrologen der Universität Freiburg haben jetzt eine plausible Erklärung geliefert. Das Hochwasser, das 1882 dieses Gebiet verwüstete, könnte die Ursache sein. Nach ihren Modellrechnungen wäre eine ca. 25 kg schwere Holzkiste durch die Flutwellen um ca. 2160 m in südlicher Richtung, genau um 173,4° abgetrieben worden. Vielleicht sollte man dort mal suchen!

 

Quelle: Klausner, P. [1883]: Erinnerungsblätter an die Schreckenstage
der Hochfluth von 1882-1883. - Verl. H. Diesbach: 1-16, Anh., Mannheim

 

Deine Lösung kannst du hier überprüfen:

Im Cache-Behälter ist genug Platz für Tauschgegenstände. Ich bitte darum, dabei jedoch den Character des Caches zu wahren und nur Münzen, (Mode-)Schmuck und "Gold" zu tauschen.
Ü-Eier-Figuren sind für Schatztruhen eher ungeeignet.
Da die Box schon zweimal Opfer von Vandalen geworden ist, ist sie jetzt besser versteckt. Bitte geänderten Hinweis beachten!

Additional Hints (Decrypt)

Hagra qehagre. yvaxrf Syhffhsre, Jrfgfrvgr, nhs qra Ebueyrvghatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)