Skip to content

Eine kleine Runde von Kennern für Kenner! Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo cach-u-crew,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 7/31/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine kleine Runde von Kennern für Kenner!

Dies ist ein Multi für alle, die Lust auf einen kleinen Spaziergang haben. Da hier das Spazierengehen im Vordergrund stehen soll, sind alle Stationen nur Ablesestationen und auch diese sind recht einfach gehalten. Die Runde ist insgesamt 5 km lang mit einem Höhenunterschied von ca. 150 Metern. Auch können einige schöne Tradis am Wegesrand eingesammelt werden (siehe unten).

Zuerst wird die Siedlung „Kenner Ley“ durchquert, dann wird entlang der alten Poststraße (zu Zeiten der Römer ein kleiner Teil der Strecke zwischen Trier und Bingen) Felder und Wiesen durchwandert, um dann schließlich durch den Kenner Wald wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen. Die Runde ist auch für das MTB gut geeignet, auch wenn der erste Anstieg schon etwas Kondition abverlangt. Mit Geländekinderwagen ist die Strecke auch gut zu meistern, nur die letzten Meter bis zum Finale sind mit Kinderwagen nicht so gut zu erledigen.

Am Parkplatz angekommen, ist es nicht weit bis zur ersten Station (N49°47.884 E6°42.559). Direkt am Parkplatz findet ihr ein Schild "Tor zur römischen Weinstraße". Welche Ziffer steht hier für die Gemeindewerkstatt? Deine Antwort ist A!

A=

Danach geht es zum warm werden steil den Berg hinauf, immer entlang der Schlucht. Ist die nächste Station (N49°47.818 E6°42.812) gefunden, so findest du auf einem kleinen Schild eine leichte Mathematikaufgabe, deren Ergebnis B ist.

B=

Dem kleinen Weg folgend trifft man automatisch auf die alte Poststraße, die anfangs noch geteert ist. An Station 3 (N49°47.685 E6°43.020) angekommen, ist auch der Hauptteil des "Aufstiegs" geschafft. Hier siehst du zwei Schilder. C ist die Wertigkeit des sechsten Buchstabens auf dem oberen Schild!

C=

Dem Weg folgend trifft man automatisch auf Station 4 (N49°47.556 E6°43.440) - dem Wasserwerk. Hier findest du ein kleines Schild, auf dem eine Stadt erwähnt ist. Die Anzahl der Buchstaben ist D!

D=

Danach geht es weiter an der Kleingartenanlage "Jungbüschen" vorbei und kurz bevor man den Hauptweg verlässt, findest du die gesuchte Laterne(N49°47.483 E6°43.901), an der eine Ziffer doppelt steht. Die Ziffer ist E!

E=

In Richtung Wald gehend trifft man auf ein Holzschild, welches Station 6 (N49°47.550 E6°43.942) ist. Zähle hier die Buchstaben der drei Worte und bilde daraus die Quersumme! Das Ergebnisist dein F!

F=

Nachdem man am Referenzpunkt links abgebogen ist, findet man kurz vor der Grillhütte Kenn an Station 7 (N49°47.709 E6°43.677) ein Holzschild. Zähle auch hier die Buchstaben und bilde wieder die Quersumme! Das Ergebnis ist G!

G=

Nun geht es bis zur letzten Station (N49°47.793 E6°43.331). Auf dem Kreuz findest du zwei Jaheszahlen. Wann wurde es erwähnt? Erste Ziffer der Jahreszahl. Die Antwort ist H!

H=

Auf der benachbarten Bank kann man nun in aller Ruhe das Finale berechnen. Früher hatte man hier mal einen schönen Ausblick auf Kenn und Schweich...


A B C D E F G H
I I I I I I I I

Das Finale findest du hier:

N49° 4F.(D-H)(G-E)G   E6° 4E.H(C-A-B)(F-A-H)

Auf den 5 km können auch einige schöne Tradis besucht werden:

Nachdem steilen Anstieg kann man beim "Valle Trebeta" die schöne Aussicht über Trier genießen. Für alle Kletterfreunde kann man ungefähr bei der Hälfte der Runde auch die "Grillhütte Kenn" besuchen. Als nächstes ist auch noch der "Willkommen in Kenn" direkt auf dem Weg. Auf dem Rückweg durch den Wald kommt man dann noch bei den beiden schönen Tradis "Der flitzende Maulwurf im Kenner Büsch" und "Ein piepen aus dem Jüngenbüsch"

Wir wünschen allen viel Spaß bei der kleinen Wanderung!

Additional Hints (Decrypt)

Onax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)