Skip to content

Schloss Ebelsbach Traditional Cache

Hidden : 8/13/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schloss Ebelsbach

Das Schloss Ebelsbach ist ein ehemaliges Wasserschloss im Ortskern von Ebelsbach (Landkreis Hassberge, Unterfranken). Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert von Matthäus von Rotenhan erbaut.

 


Die Rotenhan bewohnten das Schlossgut mit längeren Unterbrechungen bis zum Jahr 2000.                

Im Jahr 2009 wurden große Teile des Schlosses durch einen Großbrand zerstört.

Da leider die Verursacher der Brandstiftung nicht festgestellt werden konnten, wird die Ruine nur durch ein Notdach geschützt und es wohnt wohl nur noch der Schlossgeist in dem ehemals prachtvollen Renaissancebau.

Der Cache befindet sich wegen des polizeilichen Verbotes das Schlossgelände zu betreten und des erstaunlich hohen Muggelaufkommens am vorbeiführenden Wanderweg ca. 60 Meter vom Schloss entfernt, aber in Sichtweite.

Der Geschäftsführer der Verwaltungs GmbH hatte übrigens verlauten lassen das Schloss verschenken zu wollen. Der Haken bei der Geschichte war, dass der Beschenkte den Wiederaufbau garantieren musste.  

 

Im Juni 2012 war durch die Presse zu erfahren, dass das Schenkungsangebot erneut ausgesprochen wurde. In diesem Fall mit einem zusätzlichen Pferdefuß. Der neue Schlosseigentümer hätte sich verpflichten müssen einen Prozess mit der Brandversicherung zu führen. Im Erfolgsfall, es ging nach Zeitungsberichten um 3,5 Millionen Euro, wäre ein prozentualer Anteil an die Verwaltungs GmbH abzugeben gewesen.

Im Juni 2013 wurde die Schloss Ebelsbach Verwaltungs-GmbH aus dem Handelsregister in Köln gelöscht, nachdem zuvor das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt wurde.

Noch ist die Geschichte nicht zu Ende ...

Erfreulicherweise haben in 2015 Notsicherungsarbeiten im Schloss begonnen, die den weiteren Verfall verhindern sollen.

Ab 09.12.2015 konnten sich Kaufinteressenten unter herzog@rae-vocke.de registrieren lassen. Bis zum 29.02.2016 wurden Kaufangebote angenommen.

12 Milliönchen waren im Gespräch. 200.000 - 300.000 € Kaufpreis, der Rest muss investiert werden, denn eine Renovierungszusage wurde verlangt.

Nähere Informationen gibt es beim Rechtsanwalt David Herzog (Würzburg), der als Nachtragsliquidator eingesetzt wurde.

Im November 2016 war aus der Presse zu erfahren, dass ein Verkauf in Aussicht stünde. Der mögliche Käufer sei eine soziale Einrichtung, die ein überzeugendes Nutzungskonzept vorgelegt habe. Eventuell hat sich dieser Verkaufsplan aber auch wieder zerschlagen, denn geschehen ist seitdem nichts Sichtbares.

Seit 2019 scheint es, als ob die Schlossgeschichte doch noch ein glückliches Ende nehmen könnte. Nach langen Verhandlungen gehört das Schloss nun der Gemeinde Ebelsbach. Jetzt folgen die Planungen. Alleine kann Ebelsbach die immensen Kosten für die Renovierung nicht schultern. Wir bleiben weiter gespannt was aus der Brandruine wird. Aufgeräumt wurde schon mal.

Additional Hints (No hints available.)