Skip to content

Ruhe in Frieden Traditional Cache

This cache has been archived.

Die Kowalskis: War ein kurzes Vergnügen.

A.Kowalski

More
Hidden : 10/25/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ich hatte zu Hause noch ein Nanodöschen rum liegen. Damit es nicht bei mir versauert, habe ich es hier in die Cacherfreiheit entlassen. ACHTUNG: Hier kann es besonders Nachmittags und am Wochenende extrem Muggelig sein.

Anbei sind hier noch ein paar Infos zum "Friedhof am Hallo". (Quelle: Wikipedia)

Der Friedhof am Hallo liegt im Essener Stadtteil Stoppenberg. Er bedeckt fast die gesamte natürliche Erhebung namens Hallo.

Geschichte:
Auf dem 1918 in Betrieb genommenen Friedhof befindet sich unter anderen das Grab von Carl Meyer, dem ehemaligen Bürgermeister (1891–1924) der damaligen Bürgermeisterei Altenessen/Stoppenberg. Außerdem befindet sich dort der Gedenkstein für die 29 Bergleute, die am 26. Februar 1941 bei einer Schlagwetterexplosion auf der Schachtanlage Zollverein 6/9 ums Leben kamen, darunter auch französische Zwangsarbeiter. Die Inschrift lautet: „Bruder deine Hand – hier meine – unseren Kameraden – die am 26. Februar 1941 – ihr Leben ließen – auf Zollverein 6/9“. Der schlichte Stein zeigt Bergleute, die sich die Hand geben. Es war das größte Grubenunglück der nahe gelegenen Zeche Zollverein. Seit 1988 befindet sich am Südausgang des Friedhofs wieder der Stein der Republik. Ursprünglich 1929 vom Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold aufgestellt, um an drei bekannte Politiker der Weimarer Republik zu erinnern, war er von den Nationalsozialisten kurz nach deren Machtergreifung entfernt worden. Der Findling zeigt die Köpfe des 1921 ermordeten Finanzministers Matthias Erzberger (Deutsche Zentrumspartei), des 1924 ermordeten Außenministers Walter Rathenau (DDP) und des 1925 verstorbenen, ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD).

Muslimische Grabfelder:
1972 legte man auf dem Friedhof am Hallo ein nach Mekka gerichtetes muslimisches Grabfeld an, das heute mehr als 1400 Verstorbenen eine letzte Ruhestätte bietet. Mitte 2010 kam ein weiteres muslimisches Grabfeld im oberen Friedhofsbereich hinzu, auf dem bis Januar 2012 dreißig neue Gräber entstanden sind.

Heutiger Charakter:
Der Friedhof am Hallo bietet mit einer Fläche von 17,4 Hektar Platz für 17.412 Gräber (Stand: 2010). 2010 erfolgten 1077 Beisetzungen. Neben Reihen-, Wahl- und Urnengräbern gibt es auch Wiesengräber. An den Hallo-Friedhof schließen sich der Ehrenfriedhof für Gefallene des Zweiten Weltkriegs, der Hallopark, ein Modellflugzeugplatz und ein Tierfriedhof an. Zwischen Hallopark und Friedhof liegt die Quelle des Schwarzbaches.

Jetzt viel Spass beim suchen und bis bald im Wald.

Und falls ihr mal kein Glück habt, scheut Euch nicht ein DNF zu loggen. Dann weiss ich, dass es Zeit wird mal nach dem rechten zu sehen.

Additional Hints (Decrypt)

...argupnrO zhM

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)