Skip to content

Hamamelisweg Traditional Cache

This cache has been archived.

heyman_23: Gut dass ihr das mit der verkalkten Anwohnerin erwähnt habt!

Ich habe nämlich mit der Anwohnerin gesprochen (sie ist übrigens eine sehr liebe Frau!) und einiges mehr über diesen Ort erfahren. Die Anwohnerin möchte deshalb nicht, dass gerade in ihrer Nähe so viele fremde Leute vorbeikommen. Dies ist natürlich verständlich, denn mit 289 geloggten Besuchen habe auch ich nie im Leben gerechnet.
Die Anwohnerin war also kurz davor, die Polizei zu rufen, da sie dachte, es handle sich um einen Dorgenumschlagsplatz. Im letzen Moment konnte ich dies nun mit dem Log-Eintrag von RobyK verhindern. Die Anwohnerin zeigte sehr viel Verständnis - doch ich muss auch ihren Wunsch berücksichtigen.

Deshalb sage ich nun leider "Adieu" und trenne mich von meinem ersten und einzigen Cache.
Ich habe dabei einiges übers Cache-Auslegen gelernt und möchte einen guten Rat für zukünftige Caches mit auf den Weg geben: Informiert unbedingt die Anwohner, wenn ihr einen neuen Cache auslegt. Denn beide Partei denken häufig, er sei der Einzige, der etwas bemerkt - doch dem ist häufig nicht so ;)

Beste Grüsse
heyman_23

More
Hidden : 8/16/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache ist nicht vom Boden aus zu erreichen..! Steigt man aber ein paar Äste hoch, ist er leicht zu entdecken.

Das Klettern erfordert kein zusätzliches Material! Man kann den Cache ohne Probleme mit Alltagskleidung und Strassenschuhen bergen.

Während der Suche ist man vor Blicken anderer geschützt.

Bitte tragt Sorge zum Baum und verletzt ihn nicht auf dem Weg zum Cache. Bitte lasst den Bleistift nicht mitgehen. Vielen Dank!


Hamamelisweg

Dieser Cache befindet sich in einem interessanten Ecken der Stadt Zürich, genauer am Hamamelisweg. Die Hamamelis, auch virginische Zaubernuss genannt, fällt besonders im Spätwinter auf. Ihre Rinde und Blätter wirken stark zusammenziehend und entzündungshemmend. Daher wird sie häufig zur Wundbehandlung eingesetzt. Da in unmittelbarer Nähe des Weges unter anderem die Malven-, Begonien-, Mimosen-, Liguster-, Föhren-, Blütenstrasse sowie der Astern-, Ulmen- und Eschenweg liegen, wurde dieser bisher unbenannte Weg per Mai 2012 auf «Hamamelisweg» getauft. Kürzlich wurde sogar ein Schild mit dem Namen "Hamamelisweg" montiert.

Die Gegend selbst ist sehr ruhig und grün, es sind viele Kinder anzutreffen. Das „Bänkli“ gleich nebenan lädt zum verweilen ein, sowie auch das Bad Allenmoos, in dem man sich im Sommer ideal abkühlen kann.

In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem die verschiedensten Schulen: Primarschulhäuser (Gubel oder Allenmoos), Sekundarschulhaus (Liguster), Gymnasium (KZN), sowie auch diverse Hochschulen.

Auch ins Stadtzentrum benötigt man nicht länger als 15 Minuten. Zudem hat man mit dem Bahnhof Oerlikon Anschluss zu Zügen in die Schweiz – und in die ganze Welt.

Additional Hints (Decrypt)

yvaxf ubpu, ehaqurehz; Fgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)