Skip to content

Brücke am Kuhbach Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 8/17/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Je nach Jahreszeit kann man hier auch nasse Füße bekommen: dieser Cache liegt unweit einer bemerkenswerten Brücke.

ENGLISH DESCRIPION BELOW

Zum Cache: ein kleiner PETling. Stift besser mitbringen.
Er ist NICHT an der Brücke selbst versteckt.
Bitte geht vorsichtig mit dem Versteck selber um!
Die 'Autobahnen' an fast allen seiten der Brücken sind nicht unbedingt ein Hint: hier flitzen gerne Kids zum Bach runter.

Obacht: zu jeder Jahreszeit Hundemuggels, im Sommer zahlreich Rad- und Wandermuggels.

Parken: Mit dem Auto sinnvollerweise vom Wiedinger Weg anfahren und parken, solange noch ein Reifen auf Asphalt stehen kann. Feld- und Waldwege möglichst meiden, auch wenn sie geschottert und nicht ausdrücklich gesperrt sind.

Die Geländewertung erklärt sich vor allem aus dem kurzen Stück, das abseits des Weges ist.

Leider nicht so originell wie der Vorgänger "Die Steinbrücke" (GC1TEVZ), aber hoffentlich auch den Weg wert. ;)

Zum Ort: Diese alte Brücke ist bemerkenswert. 7 lange Steinplatten bilden die Fahrbahn über den Kuhbach (bzw. die Soltau), die Brückenköpfe sind teilweise ebenfalls behauener Stein, zum Teil aufgemauerte Feldsteine. Irgendwie wirkt das Bauwerk ziemlich robust für diesen Waldweg und überhaupt wie aus einer anderen Zeit.

Dieser Weg war in früheren Zeiten einer der Hauptwege zwischen Soltau und Neuenkirchen (über Wiedingen und Falshorn). Er ist bereits in alten Karten eingezeichnet. Ob das diesen soliden Brückenbau erklärt? Wer mehr weiß, darf sein Wissen gerne in einen Logeintrag einfließen lassen...

------

ENGLISH:

The cache: just a tiny one, somewhat between micro and small :)
Don't search the bridge itself for it.

Please park your car as long there's tarmac under your wheels. ^^

The place: an old bridge, remarkably built with 7 stone slabs as driveway.

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs trfgrvavtg. // Gerr fghzc. Fgbarq. :)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)