Skip to content

Moby Dick Traditional Cache

This cache has been archived.

Fischers4: Wir sind umgezogen s.GC6CXXA(Moby Dick-reloaded)

More
Hidden : 8/19/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf dem Weg zur Walfängerinsel Nantucket an der amerikanischen Ostküste steigt Ismael in New Bedford in der Herberge des ominösen Peter Coffin ab, wo er dem Harpunier Queequeg begegnet, einem am ganzen Körper tätowierten Südseeinsulaner, der möglicherweise auch ein Kannibale war. Er erweist sich trotz seines zunächst furchteinflößenden Äußeren jedoch bald als Idealbild des „edlen Wilden“ oder, in Melvilles Worten, „ein George Washington im Gewand eines Kannibalen“. Ismael und Queequeg schließen bald darauf Blutsbrüderschaft. In Nantucket heuern beide auf einem bizarr dekorierten Walfänger an, der (vorbedeutungsvoll) nach dem ausgerotteten Stamm der Pequod-Indianer benannt ist. Auch die Warnungen des alten Elias (möglicherweise ein Verrückter, möglicherweise ein Seher – der Prophet Elija ist in der Bibel der Gegenspieler König Ahabs) vor dem Kapitän des Schiffes erscheinen einem Leser mit der damaligen Bildung als unheilschwangere Vorzeichen. Die Fahrt beginnt an Weihnachten. Kapitän Ahab lässt sich anfangs nicht an Deck blicken. Erst nach einiger Zeit auf See kommt er aus seiner Kabine und erklärt der Mannschaft anlässlich einer überaus pathetischen, der Manipulation seiner Untergebenen dienenden Szene das wahre Ziel der Fahrt. Er will Moby Dick, den weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, jagen und erlegen. Als Anreiz für die Mannschaft nagelt er eine Golddublone an den Hauptmast, die derjenige erhalten soll, der den Wal als erster sichtet. Die Mannschaft, aufgeheizt durch den charismatischen und wahnsinnigen Kapitän, schwört sich auf Ahab und dessen Ziel ein. Ahabs einziger wahrer Gegenpart ist der erste Steuermann, Starbuck, ein kühner und erfahrener Seemann, der nüchtern und rational denkt und durch seine Religiosität auffällt. In der Folge kommt es zu mehreren Konfrontationen zwischen Ahab und Starbuck. Einmal erwägt Starbuck sogar heimlich, Ahab zum Schutze der Mannschaft zu töten, lässt aber im letzten Moment davon ab. Die Mannschaft der Pequod stammt aus vielen Teilen und Schichten der USA und der übrigen Welt, Schiff und Besatzung symbolisieren damit die Welt als Mikrokosmos. Illustration aus einer frühen Ausgabe 1892 Nachdem das Schiff das Kap der guten Hoffnung umrundet hat, werden öfter Wale gesichtet, die von der Mannschaft gejagt und erlegt werden. Der Fang und die Verarbeitung der erlegten Wale werden sachgerecht und detailliert beschrieben. Die Fahrt wird regelmäßig durch Begegnungen mit anderen Schiffen unterbrochen, deren Kapitäne Ahab jedes Mal nach einer Sichtung des Weißen Wales befragt. Im letzten Teil des Romans wird Queequeg todkrank; auf seinen Wunsch hin wird ihm ein Sarg gezimmert. Letztlich überlebt Queequeg (weil, wie er sagt, er noch Verschiedenes zu erledigen habe), und sein Sarg wird gelegentlich als Ersatz für die zwischenzeitlich verlorene Rettungsboje genutzt. Nach einer Fahrt durch den Indischen Ozean und die indonesischen Inseln östlich von Japan endlich Kunde von einer Sichtung des Weißen Wals. Die Jagd auf ihn dauert drei Tage. Dabei wird Ahab von Moby Dick unter Wasser gezogen, und der Wal rammt und versenkt die Pequod. Auf Queequegs Sarg kann sich Ismael über Wasser halten und wird von einem Walfänger als einziger Überlebender des Untergangs gerettet.(Quelle:Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu,Snyyebue, reu.Zhttrytrsnue

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)