Skip to content

Rotlicht und lichtscheue Gestalten... Mystery Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: leider erfolgte hier keine Reaktion seitens des Owners. Da hier seit längerer Zeit kein Cache findbar ist und der Owner nicht reagiert bleibt mir keine andere Möglichkeit als dieses Listing zu archivieren.

More
Hidden : 8/25/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rotlicht und lichtscheue Gestalten...



...und das im beschaulichen und dabei finanzkräftigen Essener Süden!
Wenn ihr das Rätsel gelöst habt, gelangt ihr zu einem Ort, wo die Gestalten so lichtscheu sind, dass sie bereits bei Mondlicht ihre Aktivitäten einschränken und sich in ihre Bauten zurückziehen.
Als einzige Beleuchtung werden schummrige rote Funzeln akzeptiert.


An den angegebenen Koordinaten befindet sich natürlich nicht der Cache, sondern ein schöner, großer Baum, der aber Dank Ela längst nicht mehr so groß und so schön ist. Aber er wird hoffentlich wieder!
 

A) Wie viele astronomische Einheiten (AE) sind es von der Erde zum am nächsten gelegenen
    STERN und zurück?

    A =

B) Anfang 2002 hielten die Sterne Einzug in unser Portemonnaie.
    Wie viele STERNE befinden sich auf der Rückseite der deutschen 1-Euro-Münze? Die Quersumme ist B

    B =

C) Seit wann fahren Autos mit einem bis heute unveränderten STERN auf der Karosserie umher?
    Die letzte Ziffer der Jahreszahl ist C
  
     C =

D) An der Stelle, wo jetzt das RWE-Hochhaus steht, wurde früher das STERN-Pils gebraut?
    Wie lauteten die damaligen Hausnummern?
     Die Summe aus größter und kleinster Zahl ist D

     D =

E)  Wie hoch wird der STERNanisbaum?
      Höhe geteilt durch 5 ist E

     E =     

F) Wie man "zu den Sternen" fliegen kann, errechnete ein Essener Bauingenieur.
    Wie war sein STERNzeichen?
     Der Buchstabenwert des letzten Buchstabens des Sternzeichens ist F

     F =

G) In welchem Jahr rief Henri Nannen den STERN ins Leben?
     Die letzte Ziffer der Jahreszahl ist G

    G =

H) In einem Märchen der Brüder Grimm fängt ein Mädchen STERNE mit seiner Kleidung auf.
    Welchen Frankaturwert hatte die günstigste Briefmarke der Wohlfahrtsmarken die 1959 von der
    Bundespost herausgegeben wurden?

    H =

I) Unter den Essener Straßenbahnhaltestellen befindet sich ein "STERN". Welche PLZ „hat“ er?
    Die letzte Stelle der PLZ ist I

    I =

J) Welcher Stationscode wurde der Walter-Hohmann-STERNwarte Essen vom Minor Planet Center
    zugewiesen?
    1. + 2. Stelle ist J
       
    J =

N 51° AB.CDE
E 006° FG.HIJ


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Der zu findende Behälter ist eine Filmdose - bitte die Befestigung nicht auseinandernehmen! Einfach nur mit den Händen tasten und vorsichtig an der Schnur ziehen.

Die lichtscheuen Gestalten haben es nicht gerne, wenn man im Dunkeln hinter der Hecke mit Taschenlampen herumleuchtet. Bitte sucht den Cache deswegen im Hellen oder bemüht euch um "diskreten" Taschenlampeneinsatz.
Ansonsten erklären sie euch mittwochs ab 20 Uhr gerne ihre finsteren Tätigkeiten im schummrigen Rotlicht hinter besagter Hecke (oder ihr geht 20 m weiter die Straße entlang bis ihr eine Tür mit einer sehr großen Metallverzierung findet).

Additional Hints (Decrypt)

Q: Eryyvatunhfre Fge.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)