Skip to content

Temperatur - Die Wetterbeobachtung Traditional Cache

This cache has been archived.

Orti_: Es wurde ja bereits angekündigt und heute ist es so weit, die Tradis verschwinden im Archiv [:(]. Der ?-Multi ist noch draußen. Jedem der die Final-Koordinaten berechnet hat, bleibt noch ein bisschen Zeit sich dort im Logbuch einzutragen [:P]. Danach wandert auch dieser ins Archiv. Danke an alle die hier waren und sich im Logbuch eingetragen haben [^].

More
Hidden : 9/1/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Allgemeines zum Cache


Ein einfacher Tradi im Offenbacher Stadtwald. Bitte nicht Nachts angehen, die Tiere im Ballungsgebiet brauchen auch mal eine Pause. Dieser Cache kann einzeln geloggt werden, er enthält aber auch einen Hinweis um das Final des Multi GC42M32 finden zu können. Die Multi-Runde ist ~6 km lang und kann (ohne suchen) in 1 1/2 Stunden erwandert werden.

Hintergrund


Ein kleiner Ausflug in die Kunst der Wetterbeobachtung.

Lufttemperaturen werden im weltweiten Netz der Beobachtungsstationen standardmäßig in Grad Celsius und in 2 Meter über Grund gemessen. Um Verfälschungen der Temperaturen zu vermeiden, sind die verwendeten Thermometer in einer gut ventilierten Wetterhütte strahlungsgeschützt untergebracht. Hier werden auch die Maximum- und Minimumtemperaturen gemessen. Die Türen der Hütte gehen nach Norden auf damit bei offenen Türen die Sonneneinstrahlung der Instrumente vermieden wird. Nach dem Öffnen der Türen werden zuerst die zehntel und dann die vollen Gradzahlen abgelesen. Auch wie man die Thermometer anzuschauen hat (rechter Winkel zur Skala) oder wie man Maximum/Minimum zurücksetzt ist vorgegeben :-)

Zusätzlich dazu gibt es z.B. noch die Messung der Lufttemperatur in 5 cm Höhe und der Erdbodentemperaturen in verschiedenen Tiefen. Diese werden im Erdbodenmessfeld vorgenommen. Für geringere Tiefen werden Stockthermometer verwendet (diese werden im Boden eingesetzt und die Skala kann oberirdisch abgelesen werden. Für größere Tiefen (ab 50 cm) werden Thermometer verwendet die über ein Führungsrohr in der Erde stecken. Zur Ablesung werden sie dann herausgezogen. Natürlich ist auch hier genau festgelegt wie die Thermometer justiert und abgelesen werden oder wie das Messfeld auszusehen hat bzw. zu pflegen ist.

Je nach Lage der Station (z.B. an der Küste) werden auch Wassertemperaturen ermittelt.

Im Zuge der Automation vieler Stationen werden die Flüßigkeitsthermometer (Quecksilber & Alkohol) durch Widerstandsthermometer (Metall- und Halbleiterwiderstand) ersetzt.

Der Cache


Gesucht wird ein Petling. Bitte geht pfleglich mit der Natur um, es muss nichts umgegraben oder erklettert werden. Neben dem Logbuch findet ihr hier auch die gesuchte Information für die erste Station von GC42M32. BYOP!

Additional Hints (Decrypt)

Ohpur, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)