Skip to content

Der rote Kamphof Multi-Cache

Hidden : 8/28/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser kleine Multi führt euch durch ein Viertel im Zentrum Bielefelds. Die zu beantwortenden Fragen sind - bis auf eine – (kinder-) leicht. Das Final liegt etwas abseits.


Für ÖPNV-Nutzer liegen die Haltestellen „Wittekindstraße“ (Stadtbahn Linie 3)  und HBF nah. Da Parkraum im Viertel knapp ist, empfiehlt es sich für Auswärtige das Cachemobil am HBF (Neues Bahnhofsviertel) abzustellen. Hinweis für Freundinnen und Freunde der Dunkelheit: Die zu suchenden Objekte (überwiegend) und das Final sind nicht beleuchtet!

Da es sich um meinen ersten Cache handelt, bin ich für Hinweise zur Verbesserung besonders dankbar.

Viel Vergnügen wünscht

Rathomemate

Der Rote Kamphof

Das Kamphofviertel ist eine alte Arbeitersiedlung, die sich etwa vom Güterbahnhof bis zur Sudbrackstraße erstreckte.

Eine Bielefelder Wohnungsbaugesellschaft, die über einige Mietshäuser in dem Viertel verfügt, hat sich im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen dazu entschlossen, die historische Bedeutung des Kamphofs wieder hervorzuheben. So wurden in letzter Zeit einige Fassaden bereits in verschiedenen Rottönen gestaltet und mit Abbildungen ehemaliger Mieter in Schablonentechnik versehen. Bei der Erstellung dieses Caches ist dieses Projekt noch nicht abgeschlossen gewesen.

Eine ebenfalls interessante Fassadengestaltung findet man nicht mal 1km entfernt rund um die Carlmeyerstraße (Der Cache "Geocachers Ertüchtigung", der um die Häuser führte, existiert leider nicht mehr.).

Aufgaben

      1. Hier befindet sich ein bekanntes Bielefelder Lokal, das bereits seit 1899 besteht. Zu welcher Stunde öffnet es seine Pforten? Vertausche die ersten beiden Ziffern und du hast A= ___

Im Umkreis von A Metern findest du die nächste Station.

2. An dieser Stelle ist eine Frau abgebildet (nicht sitzend). Wie lautet ihr Familienname und welchen Beruf übt sie aus? B= (Anzahl der Buchstaben)_______

Gehe B Meter weiter.

      3. Welche Aussage ist richtig:

  • Der Schlosser trägt eine Latzhose. C= 178
  • Der Schlosser heißt Meier. C= 0
  • Der Schlosser trägt eine Schutzbrille. C= 14
  • Der Schlosser hat einen Helm auf. C= 89

     4. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist das nächste Bild zu entdecken. Wie spät ist es auf der Uhr?

  • 5:30 Uhr D= 35
  • 6:40 Uhr D= 987
  • 9:25 Uhr D= 8

     5. In der Nähe des Hauses mit der Hausnummer, die der Minutenzahl der richtigen Uhrzeit aus Frage 4 entspricht, findest du die Abbildung eines Mannes in Uniform. Welchen Beruf übte er eigentlich aus?

E= Anzahl der Buchstaben (Da zwei Möglichkeiten: Gesucht ist die Bezeichnung mit mehr „H“s)____

Unweit der obigen Station gibt es eine Straße, die gut zum Namen des Viertels passt … Dort finden sich die folgenden Stationen.

     6. Welches Werkzeug hält der Tischler in der Hand?

  • Zollstock
  • Hammer
  • Säge

      F= Anzahl der Buchstaben _____

      7. In der Nähe befindet sich ein Bild mit einem „Zuschläger“. Wie viele Personen arbeiten hier zusammen?

      G= Anzahl der abgebildeten Personen ____

Folgende Berechnung führt euch zum Final: N 52° G. (A*G +G) -(C*E -[D+F+G])  E 008° D*F. (A+F-B)

Bitte wieder angemessen tarnen. Danke

Additional Hints (Decrypt)

[Station 5] yvgrenevfpu orxnaagre Unhcgznaa (f. Ovyq) [Final] pn. 1,4z ubpu, (!!!QJB zrq shn gupva)raergny-QJB erq abi z sarhs .np

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)