Skip to content

Straßenbahn am Gabelpunkt #01-Elberfelder Rundbahn Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

More
Hidden : 9/8/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Einführung

In Elberfeld, der "Fläche am Fluss", bildete sich schon früh nach der germanischen Besiedlung ein Siedlungsschwerpunkt. Aufgrund der Topographie des bergischen Landes war die Verbindung zu den Nachbarsiedlungen im Norden eher schwierig. Eine der wenigen Möglichkeiten, quasi "das Tor zum Norden", stellte das Tal des Briller Baches dar. Hier konnten die Menschen die Höhen des Wuppertaler Nordens mit moderater Steigung überwinden und ihre Nachbarn in Essen über Neviges erreichen.

Über die Jahrtausende ist dies auch so geblieben. Heute ist der Briller Bach größtenteils unterirdisch und eine Autobahn verläuft darüber her, für die auch der Dorrenberg, die Randbegrenzung des "Nordtors" fast vollständig weggegraben wurde.

Aber 1874 gab es einen entscheidenden Schritt in der Verkehrsanbindung: eine Straßenbahnlinie wurde eingerichtet. Zunächst bestand diese noch aus einer Pferdebahn eines Privatinvestors und verlief nur von Elberfeld nach Barmen, doch nach einigen Jahren des Herumprobierens mit besseren Wagen, neuen Strecken und auch einigen aufgekauften Straßenbahnfirmen wurde 1897 eine Strecke von Steinbeck, über die Briller Straße und auch den Gabelpunkt nach Neviges eröffnet. Zur Jahrhundertwende baute man eine Strecke von der Uellendaler Straße, über die Wiesenstraße und die Briller Straße zur Steinbeck und dem Johannisberg. 1902 kam noch eine Strecke hinzu, die über die Hochstraße zum Gabelpunkt kam und über die Nevigeser Straße weiter nach Neviges verlief.

Alle drei Strecken sind auf der Oberen Karte eingezeichnet und auf der Unteren ist zu sehen, wie sehr der heutige Straßenverlauf dem Verlauf der Straßenbahnstrecken ähnelt.

Da könnte man sich fragen, wie es heute ohne die Idee des Fuhrunternehmers W. Hoewings 1874 hier aussähe. Das De Oranje-Team hat sich diese Frage gestellt und war auf der Suche nach Überbleibseln der Straßenbahn in Wuppertal.

Die Ergebnisse sind in dieser Geocache-Reihe zu sehen.

AlternativtextAlternativtext

 

Beschreibung

Addiere die Buchstabenwerte der Lösungswörter und bilde jeweils die iterierte Quersumme. Den Cache findest du nach einer kleinen Rechnung bei:

N 51°15.(A+B+C);B;E

E 007°07.(B+D+E); (F-B); C

Alternativtext

Wenn ihr glaubt, ihr habt das Rätsel geknackt, überprüft es hier.

Spoiler

In der Nähe sind noch Spuren von Straßenbahnschienen im alten Pflaster zu erkennen:

Alternativtext

Aufgrund von einigen Problemen, müssen wir alle Cacher bitten, die Dose wieder ordentlich zuzuschrauben.

Sachdienliche Hinweise zum Thema sind stets erwünscht...

Additional Hints (No hints available.)