Skip to content

Der Müllberg - a mountain of rubbish Multi-Cache

This cache has been archived.

kandiskugel: Angesichts der Pandemie bleibt mir leider kaum Zeit mehr zum Dosen suchen, geschweige denn zum Warten. Nun ist die Dose schon zum vierten Mal weg.
Daher muss ich diese Dose archivieren und mache Platz für etwas Neues.

Lg Kandiskugel

More
Hidden : 9/12/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Mülldeponie Rossau - Blick vom Golfplatz auf die Nordkette
The landfill Rossau - view from the driving range towards Nordkette

Dieser Multi führt Dich auf einen Rundgang zu einer ehemaligen Mülldeponie der Stadt Innsbruck in der Rossau.
This multi takes you on a walk to a former landfill of the city of Innsbruck in a district called Rossau.



Der Müllberg

Die „Mülldeponie Rossau“ wurde von 1946 bis 1976 zur Ablagerung von Hausmüll, Sperrmüll, Klärschlamm, gewerb­lichem und industriellem Abfall sowie Bauschutt genutzt. Insgesamt wurde eine Abfallmenge von rund 3 Mio. m³ abgelagert. Durch organisch und an­organisch belastete Sickerwässer kam es zu einem erheblichen Schadstoffeintrag und einer Verunreinigung des Grundwassers. In den Jahren 1999 bis 2007 fand die Sicherung der Altablagerung statt. Nach Maßnahmen zur Abdichtung, geordneten Entwässerung der Oberfläche, Erfassung von Deponiegasen gilt die Deponie heutzutage als gesichert.
Heute wird auf dem vollständig begrünten Müllberg der Golfschläger geschwungen, dort findet sich die 1. Öffentliche Golfübungsanlage in Innsbruck und man ahnt nicht worauf man steht. An den Golfplatz grenzt eine Kompostierungsanlage der Stadt Innsbruck und im Westen befindet sich neben der Kläranlage auch der Baggersee Rossau.

The mountain of rubbish

The „landfill Rossau“ was operated from 1946 until 1976, disposing a total of 3 mio. cubic meters of industrial and non-industrial waste. Water seeping through the landfill heavily laden with organic and inorganic contaminants led to a considerable pollution in ground water. Beginning in 1997 bioremediation lasted until 2007. After sealing, draining and collecting the gas the landfill is considered as safe.
Nowadays on the fully greened surface of this mountain of rubbish golf enthusiast can be seen swinging the golf club, as the first public driving range in Innsbruck is located there. A composting plant of the city of Innsbruck adjoins as well as the quarry pond Rossau in the west.


Update 28/01/2018:

Wegen der nächsten Baustelle ist die Station 4 noch ein paar Meter in den Westen gewandert. Daher gibt es auch eine neue Berechnungsformel für das Finale.
Stage 4 moved another few meters due to ongoing construction works, so a new formula for the final came into effect.


Der Cache

Du musst nie den Weg verlassen, der gesamte Cache lässt sich auf Wegen absolvieren.

Die Stationen

Beantworte folgende fünf Fragen:

Frage 1 - "Der Mast"
Welche Nummer hat der Strommast?

Notiere Dir die einstellige Nummer des Strommasten vor dem Du jetzt stehst = A

Frage 2 - "Die Schranke"
Wieviele rote Streifen siehst Du auf der Schranke?

Notiere Dir die einstellige Zahl = B

Frage 3 - "Das Halteverbot"
Wie viele Stunden darf man hier pro Woche parken?

Notiere Dir die Anzahl der Stunden, an denen man hier PARKEN darf = C

Frage 4 - "Der Komposthaufen"
Wie oft kommt auf diesem Schild die Zahl „1“ vor?

Notiere Dir die Zahl = D

Frage 5 - "Die Erleuchtung?!"
Wie viele Lampen siehst Du hier?

Notiere Dir die Anzahl der Lampen = E


The cache

Don´t leave any paths, all stages can be reach on paths.

The stages

Answer the following five questions:

question 1 - "the pole"
Which number has the power pole?

Note the single-digit number of the power pole in front of you = A

question 2 - "the barrier"
How many red marks do you see on the barrier?“

Note the one-digit number = B

question 3: "no parking"
How many hours are you allowed to park here per week?“

Note the count of hours per week you are ALLOWED to park here = C

question 4: "the compost heap"
How often appears the number „1“ on this sign?

Note the count of numbers = D

question 5: "the illumination?!"
How many lamps do you see here?

Note the count of the lamps = E


Endlich das Finale - the final ultimately!

Wenn Du alle Stationen absolviert hast, kannst Du die Final-Koordinaten wie folgt berechnen:
After visiting all stages, you are able to calculate the final coordinates using this formula:

N 47° __ . ___

N 47° (2 x A) -3 . (9 x B) + (8 x C) + 41


E 011° __ . _ __

E 011° (3 x D) + 3 . (7 x E) | (2 x D + A - 1)



Erstinhalt:

Logbuch, Bleistift, nicht aktivierte FTF-Geocoin, zwei Schlüsselbänder, kleiner Karabiner
First content: logbook, geocaching info, pencil, not activated FTF-geocoin, two lanyards


FTF: floibk
STF: tirolerin, sabiwemo und fm-tirol
TTF: Findem&m

Additional Hints (Decrypt)

zntargvp

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)