Skip to content

Stappitzer See EarthCache

Hidden : 9/6/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Earthcache führt zum Naturlehrpfad am Stappitzer See. Die Antworten auf alle Fragen sind auf den Infotafeln in der Nähe der Header-Koordinaten zu finden.

Parkplatz: Ankogelbahn, der See ist von dort aus in 5-10 Gehminuten über einen gut ausgebauten Weg zu erreichen. Es geht nicht bergauf ;)
Ein Kinderspielplatz ist auf dem Weg anzutreffen.
Bis zum Lehrpfad kann man auch mit Rollstuhl fahren, danach könnte es für Rollstuhlfahrer schwieriger werden.


Ein See entsteht...

Vor etwa 10.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, entstand der Stappitzer See. Zu dieser Zeit schmolz ein über 1.000m mächtiger Gletscher. Dadurch verringerte sich der Eisdruck auf die Berghänge, weshalb das locker gewordene Gestein in die Tiefe stürzte. Ein gewaltiger Bergsturz am Auernig (2130m) führte zur Bildung einer Gesteins- und Geröllhalde, hinter der sich ein bis zu 10 Kilometer langer See aufstaute. Im Laufe von Jahrtausenden füllte sich das Gewässer mit Blockwerk und Geröll, wodurch der ebene Talboden in und um Mallnitz, so auch der heutige Stappitzer See, entstand.



Ein See verschwindet...

Sobald ein See entsteht, beginnt auch schon seine Verlandung. Verschiedene Entwicklungen führen zu diesem Effekt. Einerseits führt der Seebach bei Hochwasser größere Mengen Kies und Sand mit, welche am Ufer und auch im See abgelagert werden. Durchschnittlich wird bei jedem Hochwasser der Seegrund um ca. 1,8cm angehoben. Andererseits spielen Pflanzen bei der Verlandung eine große Rolle.



Fragen:

1. Erläutere die Rolle der Pflanzen bei der Verlandung des Sees mit eigenen Worten! Siehst du viele Pflanzen am Ufer des Sees, die zu einer Verlandung beitragen können?

2. Schätze aufgrund der Infos auf den Tafeln und aus dem Listing ab, wie lange es noch dauern könnte, bis der komplette See verlandet (also verschwunden) ist.

3. Vergleiche die Form des großen Sees gleich nach dem Felssturz am Auernig mit der Form des heute noch vorhandenen Sees!

4. Wie viele Bohrstellen bezüglich der Klimageschichte gibt es im Gebiet des Stappitzer Sees?

Über Fotos würden wir uns freuen!

Um den Cache zu loggen, sendet bitte die Antworten an unser Profil und postet keine Hints im Log. Es kann natürlich direkt geloggt werden, bei falschen Antworten melden wir uns. Viel Spaß! :)

Questions:
1. Explain how plants add to the aggradation oft the lake! Can you see many plants at the bank which added to the aggradation of the lake?

2. Evaluate how long it may take until the whole lake will disappear.

3. Compare the shape of the big lake after the rockfall at Auernig and the shape of the lake as it looks like today.

4. How many borehole locations concerning the climate history are in the area of the Stappitzer lake?

Additional Hints (No hints available.)