Skip to content

Die Kirchseelter Mühle Traditional Cache

Hidden : 9/13/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Tradi zwischendurch über die Kirchseelter Mühle. smiley

 


Die Kirchseelter Mühle

Zur Feier meines 400sten Caches beschloss ich vor Kurzem einen eigenen Cache auf den Markt zu werfen. laugh

Nach ein wenig Recherche und Suche nach einem passenden Konzept machte ich mich an die Arbeit und hier ist er also.

Obwohl die niedersächsische Mühlenstraße (an dieser Stelle die L338) direkt an ihr vorbei führt, gehört diese Mühle leider nicht dazu. 1878 in Bremen abgerissen (laut meiner Quelle deutet alles auf die Mühle auf der Schulortbastion in der Neustadt hin) und hier auf dem, fürderhin Mühlenberg genannten, Hügel wieder aufgebaut, wurde sie als Ölmühle betrieben.

Es handelte sich dabei vom Typ her um einen Galerieholländer mit 3 Stockwerken.

1934 begannen im nahegelegenen Waldstück, dem Baßmerhoop, die Vorarbeiten für die gemeinhin Muna genannte Militäreinrichtung (ganzer Name: Luftmunitionsanstalt Dünsen). Nach Beginn des zweiten Weltkriegs wurden daher die Flügel demontiert, da die Mühle, zusammen mit denen in Harpstedt und Horstedt - von denen nur noch die in Harpstedt bis heute erhalten ist -, eine auffällige Landmarke darstellten, die von Bomberpiloten als Markierung für die Muna genutzt wurde.

Diese Maßnahme erwies sich als erfolgreich, da während des gesamten Krieges nur eine einzige Luftmine in die Muna einschlug.

Eine Wiederanbringung der Flügel blieb leider aus, da der Mühlbetrieb während des Krieges und danach auch weiterhin elektisch erfolgte. Daher blieb bis zum vollständigen Abriss 1988 nurmehr ein Gerippe von der Mühle übrig.

So. Nun wisst ihr alles Wissenswerte über die Mühle. laugh

Viel Spaß mit diesem Cache.

 

Disclaimer:
Quelle der Fotos ist "800 Jahre Kirchseelte - Geschichte eines Dorfes" von Angelika & Reinhard Rambusch.
Die Nutzung der Bilder habe vom Autor genehmigt bekommen.
Leider, mangels funktionstüchtigem Scanner, sind sie nur abfotografiert. sad
Alle geschichtlichen Infos entnahm ich ebenfalls demselben Buch.

 

Additional Hints (Decrypt)

QR: Mjrv Zrgre Qervßvt RAT: frira cbvag svir srrg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)