Skip to content

AEMILIUS......ÄMILIUS Traditional Cache

Hidden : 9/15/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Aemilius Hacker Gedenkstein (2040m)

Hacker-Gedenkstein

Warum ich meinen Cache Aemilius......Ämilius genannt habe werdet ihr dann vor Ort sehen ...

Bitte Dose nach Fund wieder ordnungsgemäß verstecken, sodass sie auch die rauhen Zeiten am Schneeberg übelebt!

Vielen Dank und Happy Caching!

Bei einer Wanderung im Gebiet des Hochschneeberg's um einige Höhlen zu erkunden, kam ich gemeinsam mit meiner Begleitung (McKirni) bei diesem Gedenkstein vorbei. Eine Pause war angesagt und das Wetter hatte sich auch zunehmend gebessert. So ließen wir uns dort nieder um die gesammelten Recherchen zu überdenken. Diesen Platz fand ich so gemütlich, daß ich beschloss, dort meinen ersten eigenen Cache zu verstecken.

Aber Vorsicht ... schon im September kann es hier oben recht ungemütlich werden!
Auf passende Bekleidung und gutes Schuhwerk ist aber zu jeder Jahreszeit zu achten!
Wer einkehren will dem sei die naheliegende Fischerhütte zu empfehlen:

Aemilius Hacker (1870-1912)
Richter und Alpinist
Geboren in Neulengbach(N.Ö) am 3.März 1870
Gestorben am Hochschneeberg(N.Ö) am 25.März 1912

Aemilius Hacker studierte 1890-1895 an der Universität Wien Jus. Er arbeitete zuletzt als Grundbuchrichter in Wien-Floridsdorf

Hacker war vielseitiger Sportsmann: Athlet, Meisterschütze, Jiu.Jitsu-
Kämpfer, Skiläufer, Amateurfotograf, Leiter und Teilnehmer an diversen Expeditionen,
und eine ausgesprochene Führernatur.

Mit Mathias Zdarsky, einem Pionier des alpinen Skilaufes befreundet,
wurde Hacker einer seiner besten Schüler. Hacker's Lieblingsabfahrt
war die Breite Ries am Schneeberg.
Er verunglückte mit acht seiner Gefährten durch eine Lawine in der später nach ihm benannten Hackermulde am Hochschneeberg.


Quelle: Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung
ÖBL-Österreichisches Biographisches Lexikon
Publikation: ÖBL, 1815-1850 Band 2(Lfg7 1958) S130f.

Weitere interessante Weblinks:

Wikipedia Mathias Zdarsky

Albertina Wien

Zeichnungen von Gustav Jahn

...wer einen anspruchsvollen Cache hier in der Gegend sucht, dem empfehle ich "Frau Holle" :-)

Additional Hints (No hints available.)