Skip to content

Maltes Cache Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde bzw. keine Rückmeldung kam, archiviere ich das Listing.

More
Hidden : 9/10/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nicht mehr nur um dieses schöne Hobby, sondern widme einen großen Teil meiner Zeit einer Organisation, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert.. manchmal aber auch diese um mich *g*

Dieser Cache ist nun also eine Zusammenarbeit der Malteser Jugend Rietberg. Und natürlich geht es um genau diese Malteser...

Ach übrigens.. Malte ist unser Maskottchen und eigentlich immer dabei, wenn wir was machen...

 

Was viele nicht wissen, die Malteser haben eine lange Geschichte hinter sich. 

Von den vielen Kreuzorden, die zur Zeit der Kreuzzüge (1099) gestiftet wurden, zählt der souveräne Malteser-Ritterorden zu den bedeutendsten und einflussreichsten Gründungen seiner Zeit. Sein Namenspatron ist der Heilige
Johannes der Täufer. Anlass zur Gründung war die große Not der christlichen Pilger während ihres Aufenthaltes im Heiligen Land. Durch die Strapazen der Reise,
das ungewohnte Klima und andere Umstände, kam es zwangsläufig zu hohen Sterbeziffern. Bereits 1048 wurde ein Hospiz für Pilger in Jerusalem errichtet. Diese Pilgerherberge war dem in der Nachbarschaft befindlichen benediktinischen Kloster Santa Maria Latina angeschlossen. Als 1099 der erste
Kreuzzug Jerusalem erreichte, stand an der Spitze des Hospitals der Laienbruder Gerhard. Unter seiner Leitung wurde das Hospital völlig umgestaltet. Viele Pilger, insbesondere auch aus dem Adel, schlossen sich dem Hospital als Helfer auf Zeit oder für immer an. Die sich bildende Spitalsbruderschaft (fraternitas) lehnte sich an die Regel des hl. Augustinus an. Die neue Gemeinschaft kleidete sich einheitlich mit dem schwarzen Mantel, der Kukulle, worauf sich ein weißes Balkenkreuz befand. Diese Zeit ist die eigentliche Geburtsstunde des heutigen Malteserordens und Gerhard als sein Gründer und erster Meister (magister) anzusehen.

Nachdem man 1187 aus Jerusalem und 1291 ganz aus dem heilgen Land vertrieben wurde, fand man 1309 auf Rhodos eine neue Heimat und blieb dort 213 Jahre, bis man auch von dort 1522 vertrieben wurde. Von Kaiser Karl V. erhielt der Orden im Jahre 1530 die Insel Malta, womit dann auch die Herkunft des Namens geklärt sein dürfte. 

Ein anderer Kaiser, Napoleon nämlich, beanspruchte Malta 1799 für sich und so mussten die Malteser sich schon wieder eine neue Heimat suchen, die sie 1834 in Rom auch fand. Seit 1869 hat der Sitz der Malteser in Rom sogar exterritoralen Status.

Eine fast 1000-jährige Geschichte nach dem Leitspruch :Tuitio fidei et obsequium pauperum („Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“)

Das Wappen der Malteser zeigt ein achtspitziges Kreuz (Malteserkreuz) auf rotem Hintergrund. Dieses Wappen teilen sich die Malteser mit der Schwesterorganisation "Johanniter", da man gemeinsame Wurzeln und eine gemeinsame Geschichte teilt. 

Heute ist der Malteser Hilfsdienst mit 35.000 ehrenamtlichen und 3.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 850.000 Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Mit jährlich über 600.000 Einsätzen im Rettungsdienst, alle 52 Sekunden, sind die Malteser eine nicht mehr wegzudenkende Säule der präklinischen Notfallversorgung.

So, Text gut durchgelesen? Dann sollte die Aufgabe ja nicht allzu schwer für Dich werden...

Frage 1: Wann wurde der Malteser Orden gegründet? = x

Frage 2: Welche Farben hat was Wappen des Malteser Ordens?

              (Buchstabenwert der ersten Buchstaben) = a und b

Frage 3: Wann wurde Malta der Hauptsitz des Ordens? = c

Frage 4: Was ist der Leitsatz der Malteser?

             (Anzahl der Worte) = d

Frage 5: Karl wer? = e

Frage 6: Wie oft muss der Malteser Rettungsdienst zu einem Notfall rausrücken? =f

 

Rechnungen:

Frage 1: (x-130)/19=g

Frage 2: a+b+8=h

Frage 3; (c-213)/3 = i

Frage 4: d+1 = j

Frage 5: e+21=k

Frage 6: (f+136)* 2=l

Die Koordinaten lauten: N g° h.i         E j° k.l

Und nun viel Spaß, wünscht Euch

Die Malteser Jugend Rietberg

GeoCheck.org


 

Additional Hints (No hints available.)