Skip to content

Geheimtipp Bärenfels 2 Multi-Cache

This cache has been archived.

pamesch: Zeit fürs Archiv

More
Hidden : 9/19/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In einer knappen Stunde führt die Runde zu spektakulären LP’s; jedes Objekt kann käuflich erworben werden, deshalb schauen wir uns die Häuser mal an.

Hunderte Gästebetten in Hotels und Erholungsheimen benannt nach Kaisern und Kommunisten - die wechselvolle Geschichte des Kurortes hat Bärenfels Boom-Zeiten beschert, von denen mancher heute noch schwärmt. Bevor die Zeugnisse dieser Ära ganz verschwunden sind, präsentiert dieser Multicache sie noch einmal in ihrer ruinösen LP-Pracht. Ausgangspunkt Parkplatz Bärenstr. östlicher Ortseingang N50° 47.723 E013° 40.448 Nahebei findest Du die Willkommen-Orts-Tafel, die Dir den Überblick verschafft. Schau nach der 49-er und der 64-er Quadrat-Wurzel und finde 4 Worte für zwei Bärenfelser Häuser: die vier Anfangsbuchstaben der 4 Worte ergeben in der Summe A Station 1 war zwanzig Jahre lang ein Lost Place, ganz typisch für eine FDGB-Ferien-Destination, der alte Kaiserhof aus dem Jahr 1905. Schau nach ihm bei N50° 47. A*33 E013° 40. A*25-10 Was ist das? Du stehst auf einer Lichtung am Waldrand, das Abrisskommando hat 2016 ganze Arbeit geleistet. Lediglich vom ursprünglichen Stromanschluss ist noch etwas zu sehen. Wie viele der Beton-Zeugen stehen noch? Ihre Anzahl sei B Station 2 findest Du bei N50° 47.(B+B+B+1)*159 E013° 40.(B+B+2)*121 1900 erbaut, war es einstmals das erste Haus im Ort. Seit einer Insolvenz, einem rätselhaften Brand und einem gescheiterten Verkauf steht es seit 2010 leer. Äußerlich noch sehr ansehnlich künden auch die Bleiglasfenster der Jagdstube im Hochparterre von guten alten Zeiten. Natürlich wirken sie gegen Mittag von innen betrachtet am schönsten, aber auch von außen kannst Du sie erkennen: Wie viel farbige Bleiglasfenster hat das Haus? Anzahl C Station 3 findest Du bei N50° 47.(C+B) (C*C-B) (C*C) E013° 40.(C+C) (C+B+B) (C*C-C-B) Bei Dieter B. hier zweimal zu klingeln erscheint allerdings ziemlich vergeblich, schauen wir lieber nach seinem liebevoll gepflegten Reich. Die leeren Garagen und das kleinere Genex-Neubau-Haus lassen wir unbeachtet, das große Haus aber, erbaut 1913 durch die Dresdner Diakonissenanstalt, mit seinem reizvollen Eingangsgiebel, nehmen wir in Augenschein. Ein Spruch mit drei vergoldeten Worten fällt ins Auge, am Ende ein Ps 13,6. Was heißt diese Ps – Postskriptum? Pferdestärke? Pikosekunde? - oder etwas ganz anderes? Wert des fünfbuchstabigen Wortes Ps ist D Vorbei an den Zeugnissen der wirtschaftlichen Lagerung des Heizmaterials Rohbraunkohle durch Dieter B. (2 x klingeln) verlassen wir den parkähnlichen Garten am versteckten östlichen Ausgang zum Finale bei N 50° 47. (D*10)+[(B+C)*A]+8 E 013° 40. (A*24)+(B*C*C*2)

Additional Hints (Decrypt)

N = 22 Xyrvar oenhpura nz Svanyr Uvysr Ibefvpugvt anpu bora urenhf mvrura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)