Skip to content

Schulen in Koblenz Mystery Cache

This cache has been archived.

Geo Gizmo: Die Fachhochschule-Geocaching schließt diesen Cache.

Liebe Geocacher/innen,

auf Grund aktueller Entwicklungen mache ich (vorerst?) Schluß mit meinen Mystery-GeoCaches.
Ich habe lang hin und her überlegt, ehe ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe.

Zum einen wurde die Datenbank von geocheck.org gehackt.
Zum anderen tauchen immer mehr Mystery-Spoiler- oder Rätselgruppen o.ä. auf Facebook und co. auf oder es finden sich GC Leaks Tauschbörsen für Mysterykoordinaten im Internet.

Obwohl ich nicht den Geochecker auf geocheck.org nutze, habe ich nach einiger Recherche im Internet festgestellt, dass auch meine Caches in den Listen auftauchen, die in den Rätselgruppen herumgereicht werden.

Mittlerweile wird in verschiedensten Foren und Blogs heiß über dieses Thema diskutiert.
Zum Beispiel hier:
http://jr849.de/allgemein/finaltausch-auf-facebook-einblick-in-die-liste/ oder http://hilftdirweiter.de/bye-bye-raetselcaches-die-zerstoerung-durch-punktgeile-facebook-user/ oder http://www.abzumcachen.de/warum-ich-archiviert-habe.html

Es spricht nichts dagegen, sich mal einen Denkanstoß zu holen oder einen Schubser geben zu lassen. Auch nichts, wenn mehrere Personen in einer ‚realen‘ Gruppe gemeinsam rätseln und/oder gemeinsam das Final aufsuchen, auch dann wenn nicht alle am Erraten der Finalkoordinaten beteiligt waren.
Aber warum habe ich diesen Cache archiviert?
Jeder darf das Spiel „Geocaching“ spielen wie er möchte. Aber kein Spiel ohne Regeln, schummeln ist doof und verdirbt den anderen Mitspielern und mir den Spaß.
Einen Mystery Cache auszuarbeiten und zu pflegen nimmt viel Zeit in Anspruch. Zugegeben, dass macht mir auch Spaß, aber ich möchte dafür auch die „Lorbeeren“ ernten.

Diejenigen Cacher, die gerne Rätsel lösen und genauso viel Spaß daran haben (hatten?) wie ich, denen sei gesagt: „Sorry, tut mir leid, bedankt Euch bei den Spielverderbern.“

Den Statistikcachern, die alles loggen, ganz egal woher die Koordinaten stammen, denen sei gesagt: „PECH GEHABT!“

Solange die Finalkoordinaten von Mystery-Caches nur noch herumgereicht werden, ganz egal auf welchem Wege, und die Idee dieser Cacheart dadurch stirbt, war’s das.

Ich warte erst einmal die weitere Entwicklung der Mystery-Caches ab und mache daher hier zu.

Vor Ort werdet ihr kein Logbuch mehr finden und Logs nach Deaktivierung werden gelöscht.

Euer Geo Gizmo

More
Hidden : 9/26/2013
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit außergewöhnlichen Hochschulangeboten und einer überdurchschnittlichen Anzahl von Bildungseinrichtungen hat sich Koblenz auf die Herausforderung des 21. Jahrhunderts eingestellt. Das enge Zusammenwirken zwischen der ansässigen Wirtschaft und den Hochschulen, insbesondere in den Bereichen der Informationstechnologien, macht den Bildungsstandort für viele Unternehmen zu einem bevorzugten Wirtschaftsstandort. Quelle Stadt Koblenz


Schulen in Koblenz.

Nach dem Prinzip der Kulturhoheit fällt in Deutschland der gesamte Bereich der Verwaltung, Organisation und Gesetzgebung der Kultur – und damit auch der Bildung – in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Der Bund nimmt hier lediglich eine koordinierende Funktion ein. Diese Einteilung ergibt sich aus Artikel 30 des Grundgesetzes.

Die Länder dürfen somit ihre eigene Kultur- und Bildungsgesetzgebung einrichten. Aus diesem Grund bestehen in Deutschland zwischen den Bundesländern teilweise recht große Unterschiede bezüglich der Schulsysteme oder z.B. der Einführung der Studiengebühren. Jedes Bundesland verfügt über ein bzw. mehrere für dieses Thema zuständige Ministerien. Quelle Bildungsexperten.net

Politisch an oberster Stelle steht in Deutschland das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF ist maßgeblich für die Gesetzgebung im Bereich Bildung. Zudem unterstützt es die Forschung in allen Bereichen der Wissenschaft, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den internationalen Austausch finanziell. Das BMBF finanziert auch das BAföG. Quelle Bildungsexperten.net

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) und die ständige Kultusministerkonferenz (KMK) dienen ebenfalls dem Zweck der politischen Koordination unter den Bundesländern und beziehen sich in ihrem Tätigkeitsfeld jeweils auf einen bestimmten Bildungsbereich. Weitere staatliche Bildungsinstitutionen sind zum Beispiel die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) oder auch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Gemeinsam bilden sie den institutionellen Unterbau des deutschen Bildungswesens und unterstützen und fördern seine Entwicklung. Quelle Bildungsexperten.net

Folgende Gesetze des Bundes (Auswahl) betreffen den Bereich der Bildung:
• Berufsbildungsgesetz (BBiG)
• Hochschulrahmengesetz (HRG)
• Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
• Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (ABFG)
• Handwerksordnung (HwO)
• Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Quelle Bildungsexperten.net

Bildungsgesetze des Landes RP (Auswahl):
• Verfassung für Rheinland-Pfalz (Verf RP)
• Schulgesetz (SchulG)
• Weiterbildungsgesetz (WBG)

Die Ministerien der Länder tragen die Verantwortung für Personal und die inhaltliche Arbeit an den Schulen, die kommunalen Schulträger tragen die Verantwortung für räumliche und sächliche Ausstattung. Quelle Wikipedia

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) des Landes Rheinland-Pfalz ist die oberste Verwaltungsbehörde für den Bereich Schule und Bildung in Rheinland-Pfalz.

Das MBWWK betreibt einen Bildungsserver als zentrales Informations- und Kommunikationsportal des Landes, welches sich vor allem an Lehrkräfte, an Schulleitungen und die Schulverwaltung in Rheinland-Pfalz, aber auch an Eltern und Schülerinnen und Schüler und eine an Schule interessierte Öffentlichkeit richtet. Weitere Service-Angebote runden das Informationsangebot ab.

Die Stadtverwaltung Koblenz ist der öffentliche Schulträger vieler Schulen in Koblenz. Einige Schulen sind in freier Trägerschaft.

Frage 1:
Wie werden die Ministerien der Länder allgemein bezeichnet? (Singular)

Frage 2:
In welchem Jahr wurde die Kultusministerkonferenz gegründet? Gesucht wird der Buchstabe im Alphabet, der dem Wert der Quersumme entspricht.

Frage 3:
In welche Schularten und Schulstufen ist das Schulwesen in Rheinland-Pfalz gegliedert?

Frage 4:
Wie viele Grundschulen, Realschulen plus und Gymnasien gibt es in Koblenz? (in Textform)

Frage 5:
Wer ist Träger der einzigen privaten Realschule in Koblenz?

Frage 6:
Am staatlichen Koblenz-Kolleg habt ihr die Möglichkeit die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen, und zwar sowohl im Tages- als auch im .....

Frage 7:
Wo könnt ihr in Koblenz studieren?

Frage 8:
Welche Förderschule in Koblenz hat den Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale Entwicklung?

Frage 9:
Welche Schule in Koblenz ist eine Schule für alle Begabungen und alle Abschlüsse?

Frage 10:
In den Rheinanlagen hinter dem Kurfürstlichen Schloss befindet sich das Denkmal eines in Koblenz geborenen Publizisten. Er ist Namensgeber welcher Schule in Koblenz?

Zur Beantwortung einiger Fragen findet ihr nützliche Hinweise oben im Text.

Eure Hausaufgabe ist es nun die Koordinaten zu ermitteln. Übertragt hierzu die Lösungen in das Rätsel und die rot hinterlegten Buchstaben A-N ergeben die Zahlen für die Formel.

u M i
r l
B y m
 
e l
ö s H
L p t
v
g E e s
ä - a N
i G i
e d I
e
e F y
e l
I u e II
A u t
c e
e C g -
r b d u
g e K s z
s
ü D z
m f
ö - J m


A B C D E F G H I J K L M N


Der Cache liegt bei:
N50° (A+B).(C*D+E*F-G-M) E7° (H*I).(J*K-L*N-M*N-N)

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Wer den Cache gefunden hat, bekommt ein Abschlusszeugnis.

Zeugnis

HTML-Code:
<a href="http://coord.info/GC4P2PB" ><img src="http://img.geocaching.com/cache/d8a8f741-9eb1-49e7-b136-dc23bce756e7.png" alt="Geocaching.com" /></a>

Additional Hints (Decrypt)

Sentr 4: 700

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)