Skip to content

Rundwanderung in Adorf Multi-Cache

Hidden : 10/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi-Cache ist ein große Rundwanderung in Adorf, bei denen man interessante Gebäude sehen und von verschiedenen Stellen schöne Aussichten genießen kann. Im Vordergrund steht das wandern, die Stationen sind einfach versteckt!


"Adorf wunnerschie, bist ans Herz gewachsn, tu ner weiter blühn, schenster Ort von Sachsen. Adorf, welche Pracht, Straßen grad und krumm, ob bei Tag, bei Nacht, jeder ist willkommen!"

UPDATE LISTING - 16.09.2020

Der Cache besteht aus 8 Stationen + Finale und ergibt eine tolle Wanderrunde. Ihr solltet gut zwei Stunden einplanen. Benötigt wird ein Notizblock und ein Stift zum Loggen. Er ist keinesfalls mit Auto / Motorrad zu erreichen, von Fahrrädern würde ich ebenfalls abraten. Start eurer Wanderung ist im Ortskern von Adorf, an einigen Stationen dieses Caches solltet ihr euch so unauffällig wie möglich verhalten.

Station 1: N 50° 45.371 / E 012° 52.597
Die Rundwanderung startet in der Ortsmitte von Adorf, die ihr im Übrigen auch mit dem Bus der Linie (ABC) anfahren könnt. Von hier aus geht es ganz entspannt los zur Station 2.

Station 2: N 50° 45.3B8 / E 012° 52.69B
An diesem Ort stand bis ins Jahr 1999 ein Dreiseitenhof, von diesem ist nur noch der unterhalb des Weges gelegene Maschinenschuppen erhalten geblieben, der heute noch als Pferdestall genutzt wird. Obwohl fünf Nachfahren der Eigentümerfamilie eine landwirtschaftliche Ausbildung besaßen, wurde der Hof nicht erhalten. An seiner Stelle entstanden drei Wohnhäuser, unter anderem dieses auffallend große Gebäude. Notiert euch hier die Hausnummer (DE) des Grundstückes und folgt nun vorerst bergan den Feldwegen zu Station 3.

Station 3: N 50° 45.E7(D+2) / E 012° 52.9(A+1)8
Die erste Anhöhe - der im Volksmund genannte "Fritzens Berg" (425 Meter über NN) - mit einem schönen Blick auf Adorf und ins Umland habt ihr nun hinter euch gebracht. Ihr seht nun von hinten ein Gebäude mit einem Anbau. Der Komplex diente früher als Unterkunft für Lehrlinge und Angestellte aus dem Vietman, die für den VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt arbeiteten. Mit der Widervereinigung kam für die Schirmfabrik das Aus. Dieser Gebäudekomplex stand fortan leer. Erst ab 2008 fand man eine Nachnutzung, dazu aber später mehr. Hier findet ihr Hinweise zu Station 4.

Station 4: N 50° 45.DEC / E 012° 53.CAF
Ein beliebtes Wanderziel, hier kann man sich ausruhen und ein Picknick abhalten. Zudem hat man einen großartigen Blick ins Erzgebirgsvorland. Der Hinweis für Station 5 ist gar nicht weit entfernt.

Station 5: N 50° 45.E6(A+A) / E 012° 53.(A+D)HG
Hier angelangt seht ihr ein kleines Bauwerk mit (I) Masten. Es ist die ehemalige Kopfstation der Antennengemeinschaft Adorf, die im Jahre 1985 in Betrieb genommen wurde, um den Einwohnern „Westfernsehen“ zu liefern. Zuvor wurden in mühevoller Arbeit Kupferkabel im gesamten Ort verlegt und zur Gemeinschaftsantenne an diesem Standort gezogen. Heute hat die Anlage keine Nachnutzung mehr. Die Türklinke des festen Gebäudes hat welche Farbe. Die Anzahl der Buchstaben ergibt den Wert. (J) Folgt nun dem kleinen Pfad am Waldrand in Richtung der ermittelten Koordinaten der Station 6.

Station 6: N 50° 45.BJD / E 012° 52.(J+A)EI
Nun seid ihr an der Jugendbegegnungsstätte des Kirchenbezirkes Annaberg / Region Stollberg angekommen, die sogenannte "_________" , die hier ab 2009 entstanden ist. Die Anzahl der Buchstaben ergibt den Wert: (K). Hier finden Gebete sowie Spiel- & Sportveranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem gibt es ein Kino und ein Café. Zum Anwesen gehört auch der unterhalb gelegene Dreiseitenhof, welcher größtenteils in Eigenregie in eine nichtkommerzielle Jugendwohnstätte ausgebaut werden soll.

Station 7: N 50° 45.E(K-C)(K-D) / E 012° 52.JH(G-A)
Und wieder seid ihr an einem Gebäude angekommen, das in seiner Geschichte immer eine wichtige Anlaufstelle war und auch wieder ist. Erst Schule, dann Rathaus, bis zur Eingemeindung des Ortes nach Neukirchen. Nach mehreren Jahren Leerstand und Verfall wurde im Jahre 2009 die Sanierung des Gebäudes begonnen, es entstand das Vereinshaus für die im Dorf ansässigen Vereine. Am 07.05.2011 wurde es festlich eingeweiht. Meist Anfang Oktober findet hier das „Adorfer Vereinshausfest“ statt. An den Adventswochenenden gibt es öffentliche Ausstellungen. Notiert euch die Werte unterhalb des Schriftzuges 1(L)5(M) und 2(N)10 an der Gebäudefront. Folgt dem gegenüber einmündenten Weg in Richtung Station 8 über den sogenannten "Hintenweg".

Station 8: N 50° 45.NG(L-G) / E 012° 52.MLN
Hier hat das weithin bekannte Landschafts- und Baumpflegeunternehmen Dieter Richter seinen Sitz. Die Hausnummer dieses Grundstückes findet ihr auf einem Kunstgussschild (OPQ), welches im Hof angebracht ist.

Finale: N 50° 44.(F+A)(M-G)Q / E 012° 52.(O+C)Q(L+P)
Am Finale erwartet euch noch einmal ein toller Ausblick in die gesamte Region. Bitte verlasst das Finale sauber und ordentlich. Außerdem gibt es hier die Hinweise zum Bonus-Cache „Rundwanderung in Adorf – Bonus“ (GC93X0Z) im Logbuch. Das Finale bitte wieder gut tarnen!

Ich appelliere an einen gesunden Verstand des Geocachers. Wenn eine Viehweide umzäunt ist und diese den Weg zur nächsten Station versperrt, ist der Cache nicht gleich vorbei! Ihr solltet dort nicht durchrennen, sondern nutzt nach euren Gewissen Alternativvarianten, zum Beispiel an einem Wald-, Feld- oder Wegrand! Dies gilt vor allem von Station 2 bis 5. So viel Zeit muss sein, um diesen Cache nicht zu gefährden!

Erstinhalt:

1 Logbuch
2 Kugelschreiber
Geocoin - Danish Brick
Travel Bug - "Valentine the Bear"

Text-Quelle: Heimatkundliche Schriftenreihe "111 Flurnamen, Ortsnamen, Örtlichkeiten" des VOH Adorf / Erzg. e.V., Freie Presse

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 3: Qevyyvat Fgngvba 4: Züyyxbeo Fgngvba 6: qn xnaa zna nhpu Heynho znpura... Svanyr: Znpu zny Cnhfr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)