Skip to content

1848 Multi-Cache

Hidden : 4/6/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieses ist unser zweiter Geocache und wir haben versucht diesen Cache etwas aufwändiger zu gestalten. Wir hoffen, dass Ihr Spaß beim suchen habt.

Dieser Multicache besteht aus einer Start/ Ziel Koordinate.

Bei schlechtem Wetter könnte es ein wenig matschig werden.

Um das Versteck zu öffnen, braucht man keine Gewalt anwenden, einfach nur nach oben ziehen.




Die Segelhorster Revolution von 1848


 

Die „Segelhorster Revolution” ist ein schönes Beispiel für die neue „Mündigkeit der Bürger”. Fast die gesamte Bevölkerung von Segelhorst revoltierte gegen eine Maßnahme der kurhessischen Forstverwaltung. Diese hatte auf dem „Baumgarten”, einem Forstdistrikt unterhalb des Amelungsberges eine neue Eichenschonung , den „Eichelkamp”, angelegt und mit einem Zaun und Graben geschützt.

Nach dem Verständnis der Segelhorster war das ein Eingriff in ihre alten Rechte. Nach der schaumburgischen Holzordnung von 1572 standen die Wälder zwar unter landesherrlicher Aufsicht, die älteren Hute- und Holzrechte der Markgenossen, die das Hüten von Haustieren im Wald und den Holzeinschlag regelten, waren davon aber ausdrücklich ausgenommen. Die Segelhorster sahen in den Aktionen der kurhessischen Forstverwaltung einen ersten Schritt zur Abschaffung ihrer alten Rechte.

Am 21. April 1848 fand deshalb in der Segelhorster Schmiede eine Versammlung der Einwohner statt, auf der nach erregter Debatte die Zerstörung des Eichelgartens beschlossen wurde. Schon einen Tag später zogen 38 Segelhorster Männer zum Baumgarten, rissen die Zäune ein, warfen die Gräben zu und gruben die jungen Eichenbäume wieder aus. Das gewonnen Holz wurde unter den Männern verteilt und mit nach Hause genommen.

Jedoch wurden fast alle erwachsene Segelhorster, am 15 August 1849, vor dem kurfürstlichen Obergericht in Rinteln, zu Landesfriedensbruch angeklagt. Das Gericht verurteilte die Segelhorster Bürger mit Geldstrafen und Schadensersatz.

In den achziger Jahren gedachte man an die mutigen Segelhorster und so wurde die ehemalige "Dorfstraße" in "1848er Straße" (achzehnhundert-achtundvierziger-Strasse)umbenannt.
 

Additional Hints (Decrypt)

Qra Oruäygre na qre Fgnegxbbeqvangr ovggr jvrqre zvg qrz Orsrfgvthatzngrevny hzjvpxrya haq qnaa jvrqre irefgrpxra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)