Skip to content

Drusenkueppel Traditional Cache

Hidden : 10/9/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Turmburg (Motte) bei Obernhain



Östlich von Obernhain liegt hier auf Weideland gelegen der Rest eine recht gut erhaltenen Turmburg auch Motte oder Drusenküppel genannt.

Sie ist vom Standort des Caches gut erkennbar, da sie durch eine Baumgruppe in den Wiesen hervorgehoben wird. Da sie im eingezäunten Weidegebiet liegt, ist sie nicht ohne weiteres begehbar. Die Burganlage hat einen Durchmesser von ca. 40 Meter. In der Mitte ragt ein Erdhügel mit 12 Meter Durchmesser und 2 Meter Höhe auf. Durch Ausgrabungen wurde das ursprüngliche Aussehen etwas beeinträchtigt, die Burg selbst war umgeben von einem Ringgraben mit 3-4 m Breite.

Um den Ringraben verläuft ein zusätzlicher niedriger Erdaufwurf. Bei  verschiedenen Grabungen hat man eine hölzerne Turmburg ohne Steinmauern festgestellt. In unmittelbarer Umgebung konnten Trockenmauern, Verhüttungsöfen für Eisen und Schlackenhalden gefunden werden. Es ist somit zu vermuten dass die Turmburg mit der mittelalterlichen Eisenverhüttung um Obernhain im Zusammenhang stand. Einige wenige hochmittelalterliche Fundstücke sind dazu in der Saalburg ausgestellt. Weitere Fundstellen der Eisenverhüttung finden sich nordwestlich der Saalburg am Dreimühlborn, sowie im Stahlnhainer Grund 2 km westlich von Obernhain.

Quellen: Wikipedia, Helmut Schoppa, Führer zu Vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, 1972.
vielen Dank an Reviewer " GC_Knecht " für die flotte Freischaltung einen Tag nach plazieren..

Gratulation an die Erstfinder:
1. eleanor_abernathy + Emily_2011
2. Koffer01
3. TaunusTiger

Additional Hints (Decrypt)

xynffvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)