Skip to content

Amt Peitz - Grießen - Traditional Cache

This cache has been archived.

hausche05: Nun ist hier Schluß. Danke für die schönen Logeinträge.
Gruß hausche05.

More
Hidden : 10/15/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier werden Euch 15 Gemeinden des Amt Peitz vorgestellt plus Bonus

 

 

 


Grießen

Grießen ist ein Straßendorf und wahrscheinlich mit ca. 200 Einwohnern der kleinste Ortsteil und auch der älteste Ortsteil der Gemeinde Jänschwalde. 1992 hat sich Grießen nach Befragung der Dorfbewohner dem Amt Jänschwalde angeschlossen, Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde im Oktober 2003 das Amt Jänschwalde aufgelöst. Als Ortsteil der Gemeinde Jänschwalde gehört Grießen somit zum Amt Peitz.

Grießen liegt auf einer eiszeitlichen Endmoräne, die sich etwa 30 bis 40 m gegenüber dem übrigen Territorium abhebt. Landschaftlich besonders reizvoll ist die steil abfallende und durch Schluchten durchzogene Geländestruktur zwischen Ortslage und der Neiße sowie die Neißeinsel, die durch die Errichtung der Zu- und Abwasserkanäle des Wasserkraftwerkes entstand. Die Insel befindet sich im Landschaftsschutzgebiet. Grießen liegt unmittelbar an den überregionalen Radwanderwegen Bergbautour, Oder-Neisse-Radweg und grenzt direkt an das Nachbarland Polen.

Bodenfunde belegen, dass im Grießener Territorium sehr früh gesiedelt wurde. Die eigentliche Gründung des Dorfes wird auf etwa 1300 geschätzt. Grießen unterlag starkem sorbischen Einfluss, der jedoch durch die Zugehörigkeit zum Johanniter-Orden Schenkendorf zurückging. 1850 betrieb das Ordensamt in Grießen einen Brennerei und Brauerei. Das Wort "Grieß" bedeutet soviel wie "Siedlung auf der sandigen Erde". Auch an den Namen der Dorfbewohner zeigt sich die slawische Herkunft, z.B. Andreck, Briesemann, Happatz, Kochan oder Noack.

Das markanteste Ereignis für Grießen war der Bau des Wasserkraftwerkes mit den dazugehörigen Kanälen am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Wasserkraftwerk Grießen ist heute ein technisches Denkmal. Als typisches Wahrzeichen für Grießen ist auch die weithin sichtbare und unter Denkmalschutz stehende Wehrkirche zu nennen. Sie wurde vor 700 bis 750 Jahren aus Feldsteinen erbaut und wurde 1979 umfangreich renoviert. Das Kreuz der Johanniter ist noch heute auf der Kirche zu sehen.

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/39/Blick_auf_Grie%C3%9Fen_mit_Turm_der_Wehrkirche.jpg

Quelle: Peitz.de, Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)