Skip to content

Der Schatz am Beerster See - Letterbox Hybrid Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 10/19/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Schatz am Beerster See - Letterbox


Hallo liebe Geocacher,

der Geschichte nach soll es am Beerster See einen Schatz geben, welcher bisher noch von niemandem gefunden wurde.

In mehreren Briefen, sollen Hinweise versteckt sein, mit denen man letztlich in der Lage ist diese Box zu finden. Jahrhunderte lang lagen diese Briefe versteckt in alten Kellergewölben. Doch jetzt hat man sie entdeckt und veröffentlicht. Nun ist es an Euch, diese Briefe richtig zu deuten und den Schatz zu bergen.

Man weiß aus Überlieferungen, dass man sich sehr gut mit der Entstehung des Sees sowie der einzigartigen Flora und Fauna rund um den See beschäftigen muss um hier an´s Ziel zu kommen.

Die insgesamt 6 Briefe, die gefunden wurden hat man um den See platziert wobei nur 5 Informationen zum Schatz enthalten.


Zum Cache:

Die Startkoordinaten sind auch gleichzeitig die der Station 1.

Hier seht Ihr den 1. Brief, der sich mit der Entstehung des Beerster Sees befaßt. Lest ihn Euch genau durch. Die Kilometerangabe der Verschiebung der Küstenlinie (ABC) soll Euch am Ende weiterhelfen.


Station 2: Schutzgebiete

N 53.37.348, O 008.51.382

Hier seht Ihr den 2. Brief, welcher Euch erklärt, warum es Schutzgebiete gibt und wie wichtig sie sind. Wieviele unterschiedliche Schutzgebiete sind in diesem Brief gekennzeichnet (D).


Station 3: Vogelwelt

N 53.37.439, O 008.52.046

Hier nun der 3. Brief, welcher sich mit der Vogelwelt am See befaßt.

Neben der Beschreibung sind auch 4 Bilder zu sehen. Notiert Euch die Anzahl der Küken, die Ihr auf den Bildern seht (E)


Station 4: Pflanzen am See

N 53.38.065, O 008.51.622

Nach den Vögeln im 3. Brief geht es im 4. Brief nun um die Pflanzen am See.

Im Text ist eine Jahreszahl erwähnt. Diese bitte notieren (FGHI).


Station 5: Fische im See

N 53.37.933, O 008.51.002

Der 5. und letzte Brief klärt Euch über die Fische im See auf.

Notiert Euch bitte die Anzahl der Fischarten (XY)


Eine bisher unveröffentlichte Formel besagt, dass man die Box an folgenden Koordinaten finden soll:

N 53.38.(Y-X-E+B)(H-X)D, O 008.50.(G-A)(D+I-C)(F*Y)

Im Schatz befindet sich ein Stempel, der bitte auch dort bleibt.



Noch ein ganz wichtiger Hinweis:

Teile dieser Runde befinden sich im Naturschutzgebiet "Holzurburg am Bederkesaer See" und sind entsprechend gekennzeichnet. Für diese Letterbox müssen die offiziellen Wanderwege nicht verlassen werden.


Der Beerster See

(Quelle Wikipedia):

Der Bederkesaer See ist ein Moorsee in Nord-Niedersachsen mit rund 2,15 Quadratkilometer Fläche mit einer durchschnittlichen Tiefe von einem Meter. Von den etwa 200 Hektar sind ein Fünftel im östlichen Teil, durch eine Bojenkette gekennzeichnet, unter Naturschutz gestellt worden.

Er liegt in der Nähe von Bad Bederkesa am Fuß des rund 30 m hohen Bederkesaer Geestrückens. Durch die geringe Tiefe neigt der See zur Verlandung und darf nicht mit Motorbooten befahren werden. Am See findet man zahlreiche Vögel, darunter Haubentaucher, Lachmöwen, Reiher und Teichrohrsänger. In der Nähe des Sees findet man auch einen alten sächsischen Ringwall.

Der nahegelegene Holzburger Wald und der Rundweg um den See sind eine gute Wandermöglichkeit.

Der See ist als Angelrevier sehr beliebt, da er reich an Aal, Barsch, Brasse, Hecht, Karpfen, Rotfeder, Rotauge, Schlei, Weißfisch und Zander ist.


Beerster See op platt (Quelle Wikipedia):

De Beerster See is en 215 Hektar groten Moorrandsee bi Beers, Landkreis Cuxhoben. De See liggt an’n Rand von’n Beerster Geestrügg. So bi 40 Hektar in’n Oosten von’n staht ünner Naturschuul un sönd dör en Keed von Bojen afdeelt. An dat Noordöver liggt dat Holt Holzurburg, dat ok schuult is. Motoorbööd dröfft op’n See gornich föhren.

Anglers angelt dor geern, dat gifft Aal, Boors, Brassen, Heekt, Karpen, Roddogen, Slee, Wittfisch un Zanner.

In’n Westen dicht bi’n See langs löppt de Beers-Geest-Kanaal un de Haadler Kanaal, de as Schippereeweg för lüttjere Scheep twüschen Elv un Werser bruukt warrt.

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)