Skip to content

Der Imker Mystery Cache

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Archived at the request of the family.

More
Hidden : 10/20/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Der Imker




Imker gibt es schon seit Jahrtausenden bei allen Völkern der Erde. Imker galten schon früher als ausgemachte Fachleute, auf deren Wissen und Fähigkeiten man nicht verzichten konnte.
Anders, als bei sonstigen handwerklichen Berufen, konnte die Arbeit nicht ohne Weiteres anderen überlassen werden, da die Eigenheiten der Bienenvölker bekannt sein mussten und die Bienenvölker nur schwer und aufwändig ersetzbar waren. Ein erfahrener Imker sah sofort, in welchem Zustand sich ein Volk befand. Das hierzu notwendige Wissen war anderen nicht kurzzeitig zu vermitteln. Deshalb galten Imker auch als Einzelgänger.



In einer TV-Sendung über Bienen wurde berichtet, dass nach Schweinen und Kühen die Bienen die drittwichtigsten Haustiere sind. Das mag vielen Menschen als etws übertrieben vorkommen. So dachten offenbar auch die Obstbauern im Altenland, als sie vor Jahren in die Obstblüte Insektizide spritzten. Das hatte zur Folge , dass fast alle Bienenvölker, die in der Nähe beheimatet waren, starben und im nächsten Jahr keine Bienenvölker zur Bestäubung der Obstbäume zur Verfügung standen. Im nächsten Jahr gab es kaum Obst. Jetzt entschlossen sich die Obstbauern, von nun an nicht mehr während der Blütezeit zu spritzen. Die Imker erhielten von da an sogar Bestäubungsentgeld für jedes in eine Obstplantage placierte Bienenvolk.


Woraus besteht ein Bienbenvolk?
Aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Die Königin fliegt schon kurze Zeit nach dem Schlüpfen zum Begattungsflug aus, um danach im Bienenstock nur noch für Nachwuchs zu sorgen.




Wann kommt es zu einem Bienenschwarm?



Seit Jahrhunderten vermehren sich die Bienen durch Schwärmen. Es kommt zu einem Schwarm, wenn es sich ein Volk so stark fühlt, dass es schwärmen könnte und eine junge Königin im Volk geschlüpft ist.






Ein Bienenschwarm




Eine Arbeiterin ist eigentlich eine unbegattete Biene, die durch Gene gesteuert. So wird das ganze Sozialverhalten eines Volkes durch Gene geleitet. Hier gilt der Grundsatz, die einzelne Biene ist nichts, nur das Volk ist wichtig.





Eine Arbeiterin





Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu denen der beiden anderen Phänotypen Drohn und Arbeiterin deutlich länger und nimmt im Laufe des Lebens geringfügig an Volumen zu. In diesem sind mehrere voll entwickelte Eischläuche (Ovarien) vorhanden. Die Funktion der Königin besteht im Legen von Eiern und der pheromonellen Steuerung des Stocklebens zum Erhalt des Bienenvolks. Wie die Arbeiterinnen hat die Königin zwar auch einen Stachel, setzt diesen aber nur vor dem Hochzeitsflug – zum Töten von Rivalinnen – ein.




Eine gezeichnete Königin




Die oben genannten Koordinaten sind natürlich nicht die vom Cache, sondern zufällig gewählt.

Das Final findet ihr bei N 51° AB.ACA 007° DE.BAE
.


Folgende Fragen und Antworten führen euch zu den echten Koordinaten:
A: Wie lange beträgt die Entwicklingszeit der Bienen?
  • 1 = 17 Tage?
  • 2 = 18 Tage?
  • 3 = 19 Tage?
  • 4 = 20 Tage?
  • 5 = 21 Tage?
  • 6 = 22 Tage?
  • 7 = 23 Tage?
  • 8 = 24 Tage?
  • 9 = 25 Tage?
  • 0 = 26 Tage?
B: Wie lange dauert die Entwicklungszeit einer Königin?
  • 1 = 15 Tage?
  • 2 = 16 Tage?
  • 3 = 17 Tage?
  • 4 = 18 Tage?
  • 5 = 19 Tage?
C: Wann findet die Drohnenschlacht statt??
  • 5 = Mai/Juni?
  • 6 = Nach einem Schwarm?.
  • 7 = Nach der Begattung der König?
  • 8 = Das spätsommerliche Abdrängen der Drohnen aus dem Bienenstock beziehungsweise nach der Trachtzeit?
D: Wozu dient der Schwänzeltanz?
  • 1 = Der Schwänzeltanz zeigt an dass das Bienenvolk weisellos ist?
  • 2 = Nach der Begattung?
  • 3 = Der Schwänzeltanz zeigt an, das die Königin nach dem Begattungsflug wieder im Volk ist?
  • 4 = Der Schwänzeltanz gibt Richtung und Entfernung einer Futterquelle an?
  • 5 = Der Schwänzeltanz zeigt den Beginn eines Schwarmes an?
E: Welche Arbeit verrichtet die Arbeitsbiene nach dem Schlupf?
  • 1 = Stocktemparatur regeln?
  • 3 = Honig einlagern und konservieren?
  • 5 = Nektar sammeln?
  • 7 = Junge Brut füttern?
  • 9 = Wachs produzieren?
  • 0 = Brutzelle putzen, Brut wärmen?


Flag Counter

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (No hints available.)