Skip to content

Restwasserkraftwerk Traditional Cache

Hidden : 10/27/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Restwasserkraftwerk

 

 

Am 17. Februar 2005 wurde am Saalacher Stausee bei Bad Reichenhall das Restwasserkraftwerk der DB Energie in Betrieb genommen. Im Beisein von Vertretern der Stadt und des Landkreises wurde das Restwasserkraftwerk mit seiner neuen Turbine für die Stromerzeugung gestartet. Für rund 2 Millionen Euro errichtete die DB Energie am Stauwehr Kibling des Saalacher Stausees ihren so genannten 'kleinen Bruder' des historischen Wasserkraftwerkes Bad Reichenhall. Mit dem unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk aus dem Jahr 1904 und dem neuen Restwasserkraftwerk verfügt jetzt DB Energie am Standort Bad Reichenhall über zwei Energiequellen für die Erzeugung von umweltfreundlichen Strom für die Bahn und für über tausend Einwohner der Stadt. Zudem erschuf die DB Energie mit dem Restwasserkraftwerk eine zusätzliche Möglichkeit dem natürlichen Flussbett der Saalach im Ortsbereich Bad Reichenhall ausreichend Wasser über das Jahr zuzuführen. In der Vergangenheit war aufgrund der Wasserentnahme durch das historische Kraftwerk der Fluss im oberen Teil über einen längeren Zeitraum immer wieder vollständig ausgetrocknet.

Bisher nutzte die Bahntochter die zur Verfügung stehende Energie der Saalach, indem am Stauwehr Kibling das benötigte Wasser über einen Zulaufkanal zum historischen Wasserkraftwerk geleitet wurde. Jetzt wird dieser Wasserstrom für beide Wasserkraftwerke am Stauwehr geteilt. Damit besteht für das Flussbett der Saalach in Bad Reichenhall je nach Jahreszeit ein durchgehender Wasserfluss mit etwa 3 bis 4 Kubikmeter Wasser pro Sekunde.

Im Restwasserkraftwerk treibt das Wasser aus einer Fallhöhe von rund 13 Metern eine vertikal liegende Kaplanturbine mit einem Durchmesser von 1,1 Metern an. Der installierte Drehstromgenerator weist eine Nennleistung von 700 Kilowatt auf. Insgesamt werden rund 5 Millionen kWh 50-Hz-Strom erzeugt. Das entspricht soviel Strom, um über 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit der notwendigen Energie zu versorgen.

 

Technische Daten des Restwasserkraftwerkes

 

Turbine: Doppelt regulierte Kaplan-Rohrturbine, Ausführung vertikal, Z-Rohrturbine
wassergeschmiertes unteres Turbinenlager
Laufraddurchmesser: 1,1 Meter
Drehzahl: 428 Umdrehungen/Minute

Generator: direkt gekoppelter Drehstromgenerator

Leistung: 700 Kilowatt

Frequenz: 50 Hertz

Drehzahl: 428 Umdrehungen/Minute

Max. Arbeitsdargebot: über 5 Mio. kWh (5 GWh)

Nenndurchfluss: 6 m³/s

Baubeginn: 14.04.2004

Probebetrieb: 22.12.2004

Erdaushub und Felsabbruch: 4.700 m³

Stahlbeton: 1.400 m³

Kosten: über 2 Millionen Euro

Additional Hints (No hints available.)