Skip to content

(k)ein Findling...? EarthCache

Hidden : 4/27/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Sandsteinblock mit einer interessanten Geschichte…

Dieser Earthcache führt Dich zu einem Sandsteinblock, der im Garten des Krankenhauses Bietigheim liegt. Er wurde hier bei Erdarbeiten gefunden. Im Vorbeigehen würde mancher sicher sagen:

______________ “Ah, ein Findling!”______________

Aber ist dieses Stück der Erdgeschichte nun wirklich ein Findling oder nicht?



Dazu muss man ein wenig ausholen:
Hier im Umfeld bestehen die Gesteinsschichten, auf denen wir hier stehen, allesamt aus Muschelkalk. Wenn Du magst, kannst Du dazu beim naheliegenden Wegpunkt eine ganz hübsche Muschelkalkwand bewundern: Kein Sandstein weit und breit. Der Sandsteinblock wurde also vor langer Zeit durch Naturkräfte hierher bewegt.

Gesteine können auf unterschiedliche Art fortbewegt werden. Typische Arten sind z.B. der Transport durch das Wasser (im Fluss) oder auch durch Gletscher. Für einen Flusskiesel ist dieser Stein jedoch deutlich zu schwer, die Korngrößen dieser Sedimente reichen nur bis etwa 20 cm Durchmesser. Man vermutet, dass dieser Stein von Sandsteinvorkommen flussaufwärts auf einer Eisscholle bis hierher verbracht wurde, wo er auf im Flussbett der (frühen) Enz zu liegen kam. Dieser Stein hier ist dabei das größte Exemplar, das man gefunden hat, er ist etwa 1 Tonne schwer.

Demnach ist das hier KEIN Findling, denn diese wurden durch Gletscher bewegt! Bei unserem Kandidat handelt es sich um einen in dieser Gegend relativ seltenen sogenannten Driftblock, der aber wiederum durch den Fluss in einem zweiten „Arbeitsgang“ rund geformt wurde. Gut zu erkennen sind auch einzelne Schleifspuren an der Oberfläche.

Um diesen Earthcache zu loggen, beantworte bitte folgende Fragen:
1. Aus welcher Art Sandstein besteht der Block?
2. Beschreibe die Schleifspuren am Stein: Haben sie eine spezielle Ausrichtung zueinander oder ist die Lage eher beliebig?
3. Was unterscheidet die Riefen auf der Rückseite des Steins von den anderen Spuren (Größe und Ausprägung)?

Sende mir bitte die Antworten auf meine Fragen über diesen LINK. Du kannst sofort loggen. Ich melde mich, wenn etwas nicht stimmt.

Viel Spaß beim Erkunden!

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Bowrxg vfg mhe zvggyrejrvyr "iba uvagra" orffre nhsmhfcüera...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)