Skip to content

Gertrud sei Dank Traditional Cache

This cache has been archived.

findenichtsfix: Wieder weg und Schluß hier! Viel Spaß mit dem Petling, gibt es aber auch auf dem legalen Weg günstig zu erwerben.
Findenichtsfix

More
Hidden : 10/25/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein wartungsarmer Statistikpunkt in komfortabler Höhe erwartet Euch!

Happy Birthday - 100 Jahre Gertrudis-Hospital!


Die Bauleitung und Planung des Krankenhauses lag in den Händen des Architekten Vogt aus Wuppertal-Elberfeld. Das Bauunternehmen Gebrüder Röwer aus Westerholt begann am 10. Februar 1914 mit dem Bau. Das Grundstück an der Kuhstraße war von der Gräflichen Verwaltung zum Preis von 6 334,57 Mark gekauft worden.
Graf Egon von Westerholt gab dem Krankenhaus-Kuratorium aber einen Betrag von 6 000 Mark zurück – ein Geschenk. Gesetzlich war es nämlich nicht möglich, das Grundstück als solches Geschenk zu machen. Die Parzelle hatte von jeher die Bezeichnung „Domherrenkamp“ und ist 8 000,86 Quadratmeter groß. Der Grundstein wurde am 12. Mai 1914 gelegt.

Dass in Westerholt ein Krankenhaus gebaut werden konnte, ist einer einzigen Frau zu verdanken: Gertrud Kleinherne. Als sie im Jahre 1904 starb, vermachte sie in ihrem Testament den größten Anteil ihres Vermögens der Gemeinde mit der Auflage, ein Krankenhaus zu bauen. Es sollte ihren Namen tragen: Gertrudis-Hospital.

Additional Hints (No hints available.)