Skip to content

Landschaft– gestaltet durch die Weichsel-Kaltzeit EarthCache

Hidden : 10/25/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Glaziale Serie bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während des Eiszeitalters, als geologische Einheit Pleistozän genannt, durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an deren Randlagen und deren Vorland entstanden sind.
Bestandteile einer vollständigen glazialen Serie sind
- eine Grundmoräne mit einem Zungenbeckensee,
- eine Endmoränenkette bogenförmig um den Zungenbeckensee,
- eine Sanderebene vor der Endmoränenkette
- ein Urstromtal, in dem das Schmelzwasser der Gletscher abfloss.
(Vgl. Wikipedia)

Bild 1
(Juschus, Olaf: Der maximale Vorstoß des weichselzeitlichen Inlandeises am Nordrand des Lausitzer Grenzwalls und des Flämings. In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge 17 (2010), 1/2, S. 63 - 73)

Gletscher bauen sich ausschließlich über dem Festland auf. Bei ihrer Bewegung nehmen sie an der Basis Schottermaterial mit, transportieren und verdichten es schließlich. In der obigen Darstellung sehen wir, dass die Gegend um den Seddiner See der Randbereich des Gletschereises während der Weichsel-Kaltzeit war, was die Landschaft um den Seddiner See ganz wesentlich gestaltete.
Es bildete sich der Endmoränenwall, die sogenannte Brandenburger Eisrandlage, heraus. Davor bildete sich das Baruther Urstromtal, durch das auch die Oder über Beelitz in die Nordsee floss. Die Schmelzwasserströme bildeten den recht großflächigen Fächer des Beelitzer Sanders. Zwischen dem Seddiner See und Schlunkendorf entstand durch größere Toteislagen eine charakteristische Hügellandschaft, die als Kames bezeichnet wird. Sander und Kames sind mit ihrer Bodenbeschaffenheit (Mittel- bis Feinsande mit einem geringen Ton-Schluff-Anteil), dem günstigen Untergund und einer waldreichen Umgebung eine günstige Voraussetzung für die besondere Qualität des Beelitzer Spargels. (Vgl. Faltblatt vom Findlingsgarten Seddiner See)

Im Findlingsgarten Seddiner See wurde modellmäßig eine Nacheiszeitliche Landschaft gestaltet. Neben den Hauptformen der Glazialen Serie (Grundmoräne mit Toteissee, Endmoräne und Sander) finden sich noch weitere besondere Landschaftsformen, die durch die Gletscherbewegung bzw. durch das Abschmelzen des Gletschers entstanden sind.

Was passiert bei einer Gletscherbewegung, dem "Fließen" des Gletschers? Aufgrund des sehr großen Drucks werden die Kristallgitter des Eises gegeneinander versetzt und die Kristalle verformt, ohne dass sie zerbrechen. Man nennt dieses Verformung plastisches Fließen. Das kann natürlich nur im unteren Teil des Gletschers stattfinden, während im oberen Teil durch die Bewegung Brüche, z. B. Spalten, entstehen.
Außerdem gilt: Der Schmelzpunkt von Eis wird um 0,06° C pro 100 m aufliegendem Eis verringert. Ist also der Druck des aufliegenden Eises groß genug, dann kann das Eis an der Basis des Gletschers schmelzen. Auf dieser Schmelzwasserschicht kann der Gletscher schneller fließen als beim plastischen Fließen, so dass innerhalb eines Gletschers unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten entstehen können, was die Bildung von Spalten und Rissen weiter voran treibt.
Dieses Schmelzwasser ist aber nun ganz entscheidend verantwortlich für den Transport und die Sortierung von Sedimenten. Ablagerungen bilden z.B. dammartige Formen, indem Material in Schmelzwasserrinnen unter dem Eis zu lang gestreckten Hügeln angehäuft wird. Daneben gibt es auch isolierte Schuttablagerungen, die unter dem Gletschereis entstehen, z.B. als Spaltenfüllungen. (Vgl. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit: Landschaftsentwicklung in Bayern, S. 182 ff.)

Bild 1

Zwei Landschaftformen, die durch das Fließen der Gletscher entstanden sind, sollen bei der Bearbeitung der Aufgaben genauer in den Blick genommen werden, und zwar Os und Kames.

Vorab sind folgende Fragen per Mail zu beantworten, dann darf geloggt werden. Falls etwas falsch sein sollte, melden wir uns:

1. Suche in der Modelllandschaft Os und Kames.
a) Beschreibe deren jeweilige Form, indem Du die Unterschiede deutlich machst.
b) Erkläre ihre spezifische Form mit dem Fließen eines Gletschers.
c) Wie wird Os auf einer Tafel auch genannt?

2. Suche das Gewässer vom Listingbild in der Nacheiszeitlichen Landschaft. Begründe mit der Lage innerhalb der Modelllandschaft und mit seiner Form, um was für ein Gewässer es sich handelt.

Wir würden uns über ein Foto von Dir und / oder Deinem GPS-Gerät in der Nacheiszeitlichen Landschaft freuen (optional).

Der Findlingsgarten ist durchgehend geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei.

Additional Hints (No hints available.)